GFF/EIF-Wachstumsfazilität

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Eigenkapital

Die GFF/EIF-Wachstumsfazilität ist eine zentrale Initiative unter dem Dach des Zukunftsfonds, die schnell wachsenden Unternehmen den Zugang zu dringend benötigtem Wachstumskapital erleichtert. Über einen Zeitraum von zehn Jahren werden bis zu 3,5 Milliarden Euro in Wachstumsfonds und großvolumigere Wachstumsfinanzierungsrunden von Start-ups investiert, verwaltet durch den Europäischen Investitionsfonds.

Wer wird gefördert

Venture-Capital-Fonds in Deutschland, die in schnell wachsende Unternehmen investieren, sind die primären Begünstigten dieser Fazilität. Ziel ist es, den Zugang zu Wachstumskapital zu verbessern und die deutsche Start-up-Szene zu stärken.

Was wird gefördert

Die GFF/EIF-Wachstumsfazilität ist branchenoffen und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Kapital für Wachstumsfonds und großvolumige Wachstumsfinanzierungsrunden von Start-ups. Es werden insbesondere Projekte in fortgeschrittenen Entwicklungsphasen unterstützt.

Art und Umfang der Förderung

Die Fazilität bietet Finanzierung in Form von Beteiligungen. Das Gesamtvolumen der Förderung ist erheblich und erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren, wobei Investitionen grundsätzlich zu gleichen Bedingungen wie die von privaten Mitinvestoren erfolgen.

Bedingungen und Anforderungen

Um förderberechtigt zu sein, müssen Antragsteller – primär Venture-Capital-Fonds – nachweislich Erfahrung und eine Erfolgsbilanz im Investmentbereich vorweisen können. Die Investitionen erfolgen stets auf Pari-Passu-Basis mit privaten Kapitalgebern.

Antragsverfahren

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) ist die verwaltende Stelle der GFF/EIF-Wachstumsfazilität. Interessierte Venture-Capital-Fonds können ihre Anfragen direkt an den EIF richten, um den Prozess der Beteiligungsfinanzierung zu initiieren.

Rechtliche Grundlage

Die GFF/EIF-Wachstumsfazilität wurde im Juni 2021 unter dem Dach des Zukunftsfonds etabliert. Sie basiert auf einem gemeinsamen Finanzierungsvolumen des Zukunftsfonds, des ERP-Sondervermögens und des EIF, wobei die erfolgreiche ERP/EIF-Wachstumsfazilität als Vorbild diente.

Ähnliche Programme

#GFF/EIF-Wachstumsfazilität#Wachstumskapital#Start-ups#Venture-Capital-Fonds#Wachstumsfonds#schnell wachsende Unternehmen#Deutschland Investition#Beteiligungsfinanzierung#Zukunftsfonds#ERP-Sondervermögen#EIF#private Mitinvestoren#branchenoffen#Wachstumsfinanzierung#Investitionsbereich

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3,500,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

bis zu 3,5 Milliarden Euro

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

06.06.2031

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Länderübergreifend

Finanzierende Stelle:

Zukunftsfonds, ERP-Sondervermögen, Europäischer Investitionsfonds (EIF)

Verwaltet von:

Europäischer Investitionsfonds (EIF)

0 x 0
XS