ESF-2022-NCP

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung ESF-2022-NCP bietet EU-Aktionszuschüsse zur Einrichtung Nationaler Kontaktstellen (NCPs) für den Bereich Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) des Europäischen Sozialfonds+ (ESF+). Diese Initiative unterstützt Länder bei der Schaffung und dem Betrieb wesentlicher NCPs, die ihnen ermöglichen, Informationen über EaSI-Aktivitäten und -Projekte zu verbreiten und Antragsteller bei der Erstellung hochwertiger Vorschläge für EU-Förderprogramme zu beraten. Das primäre Ziel ist es, die Reichweite und Wirkung des EaSI-Bereichs durch robuste nationale Unterstützungsstrukturen zu verbessern.

Wer wird durch ESF-2022-NCP gefördert?

Das Programm ESF-2022-NCP richtet sich an öffentliche und private juristische Personen, einschließlich assoziierter Einrichtungen, in verschiedenen europäischen und assoziierten Ländern. Sein Hauptziel ist die Einrichtung von Nationalen Kontaktstellen (NCPs), die den EaSI-Bereich fördern und potenzielle Antragsteller unterstützen, wodurch die Umsetzung der europäischen Sozial- und Beschäftigungspolitik gestärkt wird.

Was wird im Rahmen von ESF-2022-NCP gefördert?

Das ESF-2022-NCP-Programm finanziert hauptsächlich Aktivitäten im Zusammenhang mit der Einrichtung und dem Betrieb von Nationalen Kontaktstellen (NCPs) für den EaSI-Bereich des ESF+. Es bietet Unterstützung durch Pauschalbetragszuschüsse, die spezifische Aktivitäten zur Förderung und Unterstützung von EU-Förderanträgen abdecken. Projekte haben typischerweise eine feste Laufzeit, wobei ein nachhaltiger Einfluss über den Förderzeitraum hinaus erwartet wird.

Art und Umfang der ESF-2022-NCP Förderung

Das ESF-2022-NCP-Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses, speziell einer Pauschalsumme. Das für die Ausschreibung 2022 bereitgestellte Budget betrug 1.000.000 €, vorgesehen für eine Projektlaufzeit von 12 Monaten, mit Möglichkeiten für außergewöhnliche Verlängerungen.

Bedingungen und Anforderungen für ESF-2022-NCP

Antragsteller für das ESF-2022-NCP-Programm müssen spezifische Anforderungen bezüglich Antragstellung, Konsortium und Budget sowie andere allgemeine Bestimmungen einhalten, um Konformität und effektive Projektumsetzung zu gewährleisten. Zu den Schlüsselbedingungen gehören die elektronische Einreichung, ein umfassender Antrag und die Einhaltung von Seitenlimits. Kooperative Bemühungen sind willkommen, aber nur ein NCP wird pro Land benannt. Das Programm basiert auf einer Pauschalsumme, was finanzielle Aspekte vereinfacht.

Antragsverfahren für ESF-2022-NCP

Der Antragsprozess für ESF-2022-NCP erfordert die elektronische Einreichung vollständiger Vorschläge, einschließlich spezifischer Formulare und Anlagen, unter Einhaltung einer 30-Seiten-Begrenzung. Vorschläge durchlaufen eine strenge Bewertung basierend auf Relevanz, Qualität des Designs und des Teams sowie der erwarteten Wirkung. Erfolgreiche Antragsteller werden nach der Bewertung und der Vorbereitung des Zuwendungsvertrags benachrichtigt.

Rechtsgrundlage von ESF-2022-NCP

Das ESF-2022-NCP-Programm ist grundsätzlich durch den Bereich Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) des Europäischen Sozialfonds+ (ESF+) autorisiert und geregelt, wobei seine operativen Details und spezifischen Anforderungen in dedizierten Ausschreibungsdokumenten und umfassenderen EU-Vorschriften festgelegt sind.

Ähnliche Programme

#ESF-2022-NCP#EaSI#Nationale Kontaktstellen#EU-Förderung#ESF+#Programm für Beschäftigung und soziale Innovation#NCPs#Projektlaufzeit#Pauschalsumme#Kofinanzierungsrate#Antragseinreichung#Zuschüsse#soziale Innovation#Beschäftigung#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.09.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder, EU-Beitrittsländer, Kandidatenländer, potenzielle Kandidatenländer und bestimmte Drittländer)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS