Förderung der Beruflichen Bildung im Rahmen des ESF Plus 2021–2027 (ESF Plus-Richtlinie Zukunft berufliche Bildung)
Die ESF Plus-Richtlinie „Zukunft berufliche Bildung“ fördert zukunftsorientierte und digitalgestützte Aus- und Weiterbildungsangebote in Sachsen. Das Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützt Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit Zuschüssen, um die Qualifikation der Fachkräfte im Freistaat zu verbessern. Projekte können je nach Art fortlaufend oder im Rahmen spezifischer Projektaufrufe eingereicht werden.
Wer wird gefördert?
Die Förderung der Beruflichen Bildung richtet sich an Unternehmen und Bildungseinrichtungen im Bundesland Sachsen. Ziel ist es, zukunftsorientierte und digitalgestützte Aus- und Weiterbildungsangebote zu unterstützen.
Was wird gefördert?
Das Programm unterstützt Projekte in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Frauenförderung, mit einem Fokus auf die Entwicklung innovativer und digitalgestützter Angebote zur beruflichen Bildung. Dies umfasst die Konzeption, Erprobung und Implementierung von Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen. Detaillierte Informationen zu den maximalen Förderhöhen oder spezifischen Fördersätzen sind im vorliegenden Dokument nicht aufgeführt.
Bedingungen und Anforderungen
Die Antragstellung unterliegt spezifischen Bedingungen, wobei bestimmte Projekttypen über Projektaufrufe mit festen Fristen und andere fortlaufend eingereicht werden können. Die Richtlinie wurde mehrfach angepasst, was die aktuelle Rechtsgrundlage für Anträge bildet.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren variiert je nach Projekttyp: Während bestimmte Vorhaben über spezifische Projektaufrufe mit festen Einreichungsfristen eingereicht werden müssen, können Einzelprojekte und Zusatzqualifikationen fortlaufend beantragt werden. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist die zuständige Stelle für die Einreichung der Projektvorschläge.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage des Förderprogramms bildet eine spezifische Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, die mehrfach aktualisiert wurde. Ergänzt wird dies durch spezifische Förderbekanntmachungen, die Details zu einzelnen Projektaufrufen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Sachsen (Deutschland)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
Verwaltet von:
Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)