Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) in Rheinland-Pfalz
Das Programm „Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) in Rheinland-Pfalz“ bietet Zuschüsse für arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Projekte. Es zielt darauf ab, nachhaltige Beschäftigung, Fachkräftesicherung, lebenslanges Lernen sowie soziale Inklusion und Armutsbekämpfung im Land zu fördern. Die Umsetzung erfolgt durch regelmäßige Projektaufrufe in einem Wettbewerbsverfahren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die förderberechtigten Antragsteller und den geografischen Geltungsbereich des ESF+-Programms in Rheinland-Pfalz. Es werden auch die primären Ziele des Programms dargelegt, die auf Beschäftigung, lebenslanges Lernen und soziale Inklusion abzielen, um ein soziales Europa zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das ESF+-Programm in Rheinland-Pfalz unterstützt werden. Er klärt die förderfähigen Themenbereiche, die mit den spezifischen Zielen des Programms übereinstimmen, und legt allgemeine Anforderungen an den Projektinhalt fest.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt informiert über die finanzielle Unterstützung des ESF+-Programms in Rheinland-Pfalz. Es wird klargestellt, dass die Förderung als Zuschuss gewährt wird und die genaue Höhe von der Art und dem Umfang des jeweiligen Projekts abhängt.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte im Rahmen des ESF+-Programms in Rheinland-Pfalz dar. Zu den zentralen Aspekten gehören die Akkreditierung, die finanzielle Zuverlässigkeit, Standards für die Projektumsetzung sowie die Einhaltung verschiedener rechtlicher und prozeduraler Richtlinien.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den schrittweisen Antragsprozess für das ESF+-Programm in Rheinland-Pfalz. Er beginnt mit der Erstberatung und der Anmeldung zu einem Wettbewerbsverfahren, führt über die Bewertung durch ein Auswahlgremium und endet mit der eigentlichen Antragstellung über ein Online-System.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt das rechtliche Fundament des ESF+-Programms in Rheinland-Pfalz dar. Er benennt die primäre Autorisierungsrichtlinie und wichtige EU- sowie nationale Verordnungen, die den Betrieb des Programms gestalten. Zudem wird auf die Verfügbarkeit der offiziellen Texte hingewiesen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2028
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Verwaltet von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung