Forschungsstrategisches Kooperationsnetzwerk der EU-Mitgliedstaaten/Assoziierten Länder zur Beschleunigung der emissionsfreien Straßenmobilität (2ZERO Partnerschaft)
Das 'Forschungsstrategisches Kooperationsnetzwerk der EU-Mitgliedstaaten/Assoziierten Länder zur Beschleunigung der emissionsfreien Straßenmobilität' (2ZERO Partnerschaft) ist eine Initiative im Rahmen von Horizon Europe, die darauf abzielt, die Intensivierung der Forschungs- und Innovationspolitik-Kooperation zu fördern. Dieses Programm soll den Übergang zu einem emissionsfreien Straßenverkehr vorantreiben, indem es EU-Mitgliedstaaten und Assoziierten Ländern ermöglicht, Strategien abzustimmen, Fachwissen auszutauschen und Ressourcen effektiv zu bündeln. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es ein kollaboratives Netzwerk fördert, das alle Innovationsphasen unterstützt, von der Technologieentwicklung bis zur Markteinführung, und so einen koordinierten europäischen Ansatz zur Erreichung der Klima- und Umweltziele gewährleistet.
Wer wird durch die 2ZERO Partnerschaft gefördert
Die Förderung der 2ZERO Partnerschaft richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und Assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativen Anstrengungen zur Förderung der emissionsfreien Straßenmobilität liegt. Das Hauptziel ist die Verbesserung und Harmonisierung nationaler Forschungs- und Innovationspolitiken, um letztendlich zu den ehrgeizigen Klima- und Umweltzielen der EU beizutragen.
Was wird durch die 2ZERO Partnerschaft gefördert
Die 2ZERO Partnerschaft unterstützt Projekte, die sich auf verschiedene Aspekte der emissionsfreien Straßenmobilität konzentrieren und den gesamten Innovationslebenszyklus von der ersten Entwicklung bis zur Markteinführung abdecken. Die Förderung zielt speziell auf ein breites Spektrum von Sektoren und Aktivitäten im Zusammenhang mit sauberem, intelligentem und sicherem Transport ab, mit einem Schwerpunkt auf kollaborativen, handlungsorientierten Initiativen.
Art und Umfang der 2ZERO Partnerschaftsförderung
Die 2ZERO Partnerschaft bietet Zuschussförderungen auf Pauschalbetragsbasis, mit einem festgelegten Höchstbetrag für förderfähige Projekte. Das Programm fördert eine breite Beteiligung, insbesondere von Konsortien, um eine umfassende Zusammenarbeit und Wirkung bei der Beschleunigung der emissionsfreien Straßenmobilität zu erzielen.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller der 2ZERO Partnerschaft
Die Teilnahme an der 2ZERO Partnerschaft unterliegt umfassenden Bedingungen und Anforderungen, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und spezifische Projektbestimmungen abdecken. Zusammenarbeit ist entscheidend, und die Einhaltung spezifischer Richtlinien, einschließlich des Datenaustauschs und der Berichterstattung an die 2ZERO Partnerschaft, wird erwartet.
Antragsverfahren für die 2ZERO Partnerschaftsförderung
Das Antragsverfahren für die 2ZERO Partnerschaft war ein einstufiges Einreichungsverfahren, das nun geschlossen ist. Vorschläge wurden auf der Grundlage vordefinierter Vergabekriterien bewertet, mit spezifischen Schwellenwerten für die Förderwürdigkeit. Obwohl für dieses Thema Vorschläge eingereicht wurden, wurde letztendlich keiner zur Förderung angenommen.
Rechtsgrundlage der 2ZERO Partnerschaft
Die 2ZERO Partnerschaft ist durch wichtige rechtliche und offizielle Dokumente aus dem Rahmen von Horizon Europe etabliert und wird durch diese geregelt, was ihre Legitimität sicherstellt und ihre operativen Parameter leitet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 €
Förderbudget:
1.500.000 €
Einsendeschluss:
05.09.2024
Offen bis:
05.09.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und Assoziierte Länder
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Begünstigte:
Forschungsgemeinschaft, Unternehmen, Regionen, Städte, Förderorganisationen, OEMs, Flotten, Sozialpartner, Nutzer
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
2ZERO Partnerschaft, Staatenvertretergruppe (SRG), Europäische Technologieplattformen (ALICE, ETIP-SNET, EPoSS, ERTRAC, Batteries Europe), Gemeinsames Forschungszentrum (JRC)
Website: