Konzepte für sparsame emissionsfreie Fahrzeuge für die städtische Passagierherausforderung (2ZERO-Partnerschaft)
Die „Konzepte für sparsame emissionsfreie Fahrzeuge für die städtische Passagierherausforderung“ (HORIZON-CL5-2023-D5-01-03) ist eine von der EU finanzierte Innovationsmaßnahme im Rahmen des Horizon Europe-Programms. Diese Initiative, die Teil der 2ZERO-Partnerschaft ist, zielt darauf ab, die Entwicklung und weltweite Einführung erschwinglicher, nutzerzentrierter und kostengünstiger Elektrofahrzeuglösungen voranzutreiben, die für verschiedene urbane und sub-urbane Umgebungen, einschließlich entwickelter und aufstrebender Märkte, konzipiert sind. Sie betont nachhaltige, energieeffiziente Mobilitätskonzepte, die sich nahtlos in sich entwickelnde urbane Räume integrieren lassen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die allgemeinen Förderkriterien, einschließlich Zielgruppen, geografischem Anwendungsbereich und den strategischen Zielen des Programms zur Förderung nachhaltiger urbaner Mobilität. Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, die zur Entwicklung und Bereitstellung von emissionsfreien Fahrzeugkonzepten für urbane Umgebungen beitragen können, wobei ein starker Schwerpunkt auf internationaler Zusammenarbeit und der Berücksichtigung unterschiedlicher Marktbedürfnisse liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen emissionsfreien Fahrzeugkonzepten für die urbane Mobilität liegt. Er spezifiziert die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte und die relevanten Sektoren, um ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Verkehrssystem zu erreichen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art der bereitgestellten finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsverfahren bis zur Budgetverwaltung und allgemeinen Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Antragsprozess, von den Einreichungsrichtlinien bis zum Auswahlmechanismus und der Mitteilung der Entscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln, und gibt Einblicke in seinen rechtlichen Rahmen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
12.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit verstärkter internationaler Zusammenarbeit mit Schwellenländern, insbesondere aus Asien und Afrika.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Straßenverkehrssektor, Stadtpassagiere, Schwellen- und entwickelte Märkte
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
2ZERO-Partnerschaft, Partnerschaft für die Industrielle Batteriewertschöpfungskette (BATT4EU), Partnerschaft für Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität (CCAM), Mission für klimaneutrale und intelligente Städte
Website: