Messung der Ergebnisse des Straßenverkehrs hinsichtlich der 2ZERO KPIs (2ZERO-Partnerschaft)
Die 'Messung der Ergebnisse des Straßenverkehrs hinsichtlich der 2ZERO KPIs' (HORIZON-CL5-2023-D5-01-05) ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa. Dieses Programm konzentriert sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Rahmens zur Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit und Wirkung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen innerhalb der 2ZERO-Partnerschaft, mit dem Ziel, bis 2050 ein CO2-neutrales Straßenverkehrssystem zu erreichen.
Wer wird gefördert
Das Programm „Messung der Ergebnisse des Straßenverkehrs hinsichtlich der 2ZERO KPIs“ richtet sich an Einrichtungen, die in Forschung und Innovation tätig sind, um das Ziel der Europäischen Union, eine klimaneutrale und umweltfreundliche Mobilität zu erreichen, zu unterstützen. Es zielt darauf ab, die Wirkung von Projekten zu quantifizieren, die zu den Zielen der 2ZERO-Partnerschaft beitragen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Aktivitäten, die sich auf die Messung und Bewertung der Ergebnisse des Straßenverkehrs anhand der 2ZERO-Partnerschafts-Key Performance Indicators (KPIs) konzentrieren. Von den Projekten wird erwartet, dass sie fortschrittliche digitale Methoden nutzen und zu wesentlichen Umwelt- und Klimazielen im Verkehrssektor beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung für dieses Programm wird als pauschaler Zuschuss bereitgestellt, um das Finanzmanagement zu vereinfachen. Für das ausgewählte Projekt steht ein einziger Zuschuss von bis zu 1 Million Euro zur Verfügung, der im Einklang mit den Zielen des Horizont Europa-Rahmens steht.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen von Horizont Europa einhalten, einschließlich spezifischer Zulassungs-, Förderfähigkeits- und Kapazitätskriterien. Entscheidend ist, dass strenge Vorschriften für ungarische gemeinnützige Treuhandgesellschaften gelten und die Einhaltung der Open Science- und FAIR-Datenprinzipien für Projektergebnisse vorgeschrieben ist.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungsmodell über das EU Funding & Tenders Portal. Antragsteller müssen detaillierte Vorschläge unter Verwendung spezifischer Antragsformulare und Budgetvorlagen vorbereiten, wobei die Bewertung auf vordefinierten Kriterien basiert, um die wirkungsvollsten Projekte auszuwählen.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm ist fest im Rechtsrahmen von Horizont Europa verankert, dem primären Forschungs- und Innovationsförderprogramm der Europäischen Union für den Zeitraum 2021-2027. Es hält sich an umfassende Vorschriften, die ein transparentes und effektives Finanzmanagement gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Einsendeschluss:
20.04.2023
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms definiert. Spezifische Bestimmungen können für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern bestehen.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Forschungsorganisationen, Industrien, öffentliche Stellen, Hochschulen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Nichtregierungsorganisationen, private gewinnorientierte Organisationen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Monitoring, Evaluierung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
2ZERO-Partnerschaft
Website: