Bildung zur Bioökonomie einschließlich biobasierter Sektoren für junge Menschen in der Primar- und Sekundarbildung in Europa

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, junge Menschen in ganz Europa über die Bioökonomie und biobasierte Sektoren aufzuklären. Es soll das Bewusstsein für nachhaltige und zirkuläre Lebensstile schärfen, zu Karrieren in den Biowissenschaften und der Bioökonomie inspirieren und zukünftige Generationen durch innovative Bildungsbausteine und eine verstärkte Zusammenarbeit der Akteure auf ein klimaneutrales Europa bis 2050 vorbereiten.

Wer wird gefördert: Europas Jugend für eine nachhaltige Bioökonomie stärken

Dieses Programm konzentriert sich auf die Aufklärung junger Menschen in Europa über die Bioökonomie und biobasierte Sektoren. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Bewerbern, die sich der Förderung nachhaltiger und zirkulärer Lebensstile verschrieben haben und Talente für relevante Bereiche gewinnen möchten. Von dieser Initiative geförderte Projekte sollen in europäischen Ländern durchgeführt werden und mit dem Europäischen Grünen Deal sowie der aktualisierten europäischen Bioökonomie-Strategie im Einklang stehen.

Was wird gefördert: Bildung für eine zirkuläre Bioökonomie

Dieses Programm unterstützt Projekte, die sich auf die Verbesserung der Bildung und des Bewusstseins für die Bioökonomie und biobasierte Sektoren bei jungen Menschen konzentrieren. Es umfasst eine Reihe von Aktivitäten, darunter die Entwicklung von Lehrplänen, die Erstellung von Bildungsmaterialien und Engagement-Kampagnen, die darauf abzielen, nachhaltige Lebensstile zu fördern und zu Karrieren in verwandten Bereichen zu inspirieren.

Art und Umfang der Förderung: Zuschussmöglichkeiten für die Bioökonomie-Bildung

Dieses Programm bietet Zuschussförderungen für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen, mit einem spezifischen Budget pro Thema. Obwohl die individuelle Projektlaufzeit nicht angegeben ist, fällt das Gesamtprogramm unter den Rahmen von Horizont Europa, der sich von 2021 bis 2027 erstreckt.

Bedingungen und Anforderungen: Förderfähigkeit für Bioökonomie-Bildungsprojekte

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und spezifische Projektanforderungen abdecken. Die Bildung von Konsortien wird gefördert, wobei der Schwerpunkt auf der Integration sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen und der Einhaltung des Prinzips „Keine wesentliche Beeinträchtigung“ liegt.

Antragsverfahren: Navigation durch Einreichungs- und Bewertungsphasen

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war eine einstufige Einreichung, mit einer veröffentlichten Frist im Oktober 2021. Die Vorschläge wurden von der Europäischen Forschungsagentur bewertet, wobei die Ergebnisse den Antragstellern mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage: Grundlegende Dokumente zur Regelung des Programms

Dieses Förderprogramm ist rechtlich in mehreren wichtigen Verordnungen und Arbeitsprogrammen der Europäischen Union im Rahmen von Horizont Europa verankert, um die Einhaltung der etablierten Finanz- und Beteiligungsregeln zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Bioökonomie Bildung Europa#Jugend Nachhaltigkeit Förderung#Kreislaufwirtschaft EU Zuschüsse#Green Deal Bildungsinitiativen#Primär Sekundarbildung biobasiert#Horizont Europa Bioökonomie Ausschreibung#nachhaltiger Lebensstil Jugendprogramme#Umweltbewusstsein Zuschüsse#Bioökonomie Talententwicklung#EU Forschungsförderung Bioökonomie#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#gesellschaftliches Engagement Bioökonomie#klimaneutrales Europa Bildung#innovative Governance Green Deal#biobasierte Sektoren Bildung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Junge Menschen in der Primar- und Sekundarbildung, zukünftige Generationen, Lehrer, Eltern.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur

Zusätzliche Partner:

Organization Earth (Griechenland): Kapazitätsaufbauprogramme für Klimaneutralität und Resilienz, Weiterbildungsmaßnahmen im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und der GAP, Programme für soziale Inklusion und Beschäftigung., Latvijas jaunatnes nodarbinatibas programma (Lettland): Erfahren in der Umsetzung von Bildungs-, Technologie- und Innovationsprojekten, Einwerbung von Fördermitteln., Norway Innovation Network (Norwegen): Forschungsorganisation mit Erfahrung in F&I in den Bereichen IKT, Gesundheit, Ökosysteme, Bildung, soziale Innovation, Klimawandel, die innovative Lösungen für nachhaltige Entwicklung anbietet., KUWAIT PETROLEUM RESEARCH & TECHNOLOGY BV (Niederlande): Bietet Wissen über Bioenergie und unterstützende Gesetzgebung, Sensibilisierungstrainings als Trainer/Referenten, maßgeschneiderte Schulungen im Bereich erneuerbare Energien., Notitia Ltd (Kroatien): Bietet Dienstleistungen in der Umsetzung von EU-Projekten, F&E&I, Analyse, strategische Planung, Monitoring und Evaluierung, Bildungsseminare, Kommunikation & Verbreitung., Informatics360 (Vereinigtes Königreich): Forschungsgetriebenes KMU für Softwareentwicklung, bietet kundenspezifische Anwendungsentwicklung, Lifecycle-Management, IT, Cloud Computing, Weblösungen, mobile Anwendungen, KI, maschinelles Lernen., FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (Spanien): Forschungs- und entwicklungsbasierte gemeinnützige Kommunikationsstiftung mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Bürgerwissenschaft, die wissenschaftliche Erkenntnisse an alle Zielgruppen vermittelt., CARDET (Zypern): Führende bildungsorientierte Zivilgesellschaftsorganisation mit Expertise in Schulbildung, nachhaltiger Entwicklung, Kreislaufwirtschaft, bürgerschaftlichem Engagement und ländlicher Entwicklung., PEOPLE IN FOCUS (Albanien): NRO, die an guter Regierungsführung, Jugend und Integration marginalisierter Gruppen durch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Stärkung arbeitet., CULTURE GOES EUROPE (CGE)- SOZIOKULTURELLE INITIATIVE ERFURT EV (Deutschland): NRO, spezialisiert auf nachhaltige und Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsbildung und nutzerzentrierte Technologieentwicklung, erfahren in der Organisation von Schulungen und der Erstellung von Bildungswerkzeugen., GOLEM - GESELLSCHAFT FÜR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLÖSUNGEN GMBH (Österreich): Implementiert KI-gesteuerte Digitale Zwillinge für Agrarunternehmen und regionale Biosysteme, unterstützt nachhaltiges Monitoring und Bildung., FUNDACIO D'ECOLOGIA DEL FOC I GESTIO D'INCENDIS PAU COSTA ALCUBIERRE (Spanien): Bietet eine innovative Vision für präventives und resilientes Landschaftsmanagement, erfahren in der Waldbrandrisikoprävention und Planungsstrategien., Vector Biyoteknoloji Limited Sirketi (Türkei): Biotechnologie-Start-up, das sich auf Mikroorganismen, Plasmidvektoren und die Beschleunigung industrieller Prozesse konzentriert, insbesondere in Systemen für erneuerbare Energien., LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Ungarn): Erfahren in Wissensmanagement und Verwertung, bietet Beratungsdienstleistungen zur Verwertung und Expertise in Geschäftsplanung und verantwortungsvoller Forschung und Innovation., Romanian New Materials Cluster (Rumänien): Cluster, spezialisiert auf neue Materialien, fortschrittliche Materialien, Kunststoffe und fortschrittliche Verpackungen, mit Mitgliedern, die in Forschung und Wissenschaft im biobasierten Sektor aktiv sind., Nordic Horizon Institute AB (Schweden): Konzentriert sich auf Spitzenforschungs- und Innovationsprojekte von der Forschung bis zur Umsetzung, bringt Akteure zur Förderung von Innovationen in grüner Transformation, digitaler Transformation, Klimawandel, KMU und Umweltnachhaltigkeit zusammen., SEHIT KEMAL TOSUN ANADOLU IMAM HATIP LISESI (Türkei): Projekthochschule, die naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterricht anbietet, trägt als Praxisschule zur Vorbereitung und Erprobung von Lösungen und zur Bewertung erwarteter Effekte bei., TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (Kroatien): Tourismusverband mit Erfahrung im nationalen und regionalen Tourismus, strategischen und wissenschaftlichen Projekten, mit Fokus auf intelligenten, verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus, Erhaltung des Kultur- und Naturerbes., Krie Design Ltd (Kroatien): Textilhersteller, der sich auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Abfallreduzierung und Innovation in der Produktion unter Verwendung organischer und recycelter Materialien konzentriert., AD Plastik d.d. (Kroatien): Führender Hersteller von Polymerkomponenten mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung, Forschung und Entwicklung neuer Materialien und Technologien, Digitalisierung und Robotisierung., TOSCANA INNOVA s.r.l. (Italien): Bietet Hightech-Beratungsdienstleistungen für Umweltnachhaltigkeit, unterstützt Institutionen und Unternehmen bei Innovationen für den ökologischen Übergang., MINDS & SPARKS GMBH (Österreich): Erfahrener Projektpartner, der angewandte Forschung, Entwicklung (Webanwendungen, Datenvisualisierung) und umfassende Verbreitungs- und Verwertungsdienstleistungen anbietet., Aloha Akademi AR-GE Bilisim Egitim ve Danismanlik Ltd. Sti. (Türkei): KMU, spezialisiert auf Lehrmitteltechnologien, E-Learning, Serious Games und Entwicklung von Trainingsprogrammen., GRANT GARANT SRO (Tschechien): Expertise in alternativer Innovationsfinanzierung, Verbreitung & Kommunikation, EU-Politikanalyse, Antragserstellung und Evaluierung von Strukturfondsprogrammen., EU DIASPORA COUNCIL (Schweden): NRO, die Jugendaktivitäten zur Verbesserung sozialer, führungsbezogener, unternehmerischer und kommunikativer Fähigkeiten sowie zur Förderung von Vielfalt anbietet., ASSOCIAZIONE SOLIDARIETA PAESI EMERGENTI (Italien): NRO, die mit Kindern und Jugendlichen an nachhaltiger Entwicklung arbeitet und verantwortungsvollen Konsum und Recycling fördert., ASOCIACION CONNECTA NATURA (Spanien): Gemeinnützige Organisation, die sich auf die Revitalisierung ländlicher Gebiete durch den Schutz von Ökosystemen und Agrobiodiversität konzentriert., AVIPE-ASSOCIACAO DE VITICULTORES DO CONCELHO DE PALMELA (Portugal): Bauernverband, der technische Unterstützung, Bildung für Landwirte anbietet und an europäischen Projekten beteiligt ist., WIT BERRY (Lettland): Kommunikations- und Verbreitungspartner mit etablierter Methodik für öffentliche Engagement-Strategie und -Aktivitäten., Vinnytsia National Agrarian University (Ukraine): Bildungseinrichtung, die Ökologie, alternative Energien, Lebensmittel-/Umweltsicherheit, ökologische Produktion und Bioenergie erforscht., C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern): Gemeinnützige Bildungs- und Forschungsorganisation mit Expertise in globaler Bildung, sozialer Innovation, Unternehmertum, MINT und nachhaltigem Wachstum., CHERKA TROVA (Bulgarien): KMU mit Expertise in kundenspezifischen Messsystemen, Industrieautomation, IoT, IKT, KI und ERASMUS+ Bildungsprogrammen., OIKOPLUS GMBH (Österreich): KMU, spezialisiert auf Kommunikation und Verbreitung von Forschung, mit Fokus auf Stakeholder-Partizipation und Entwicklung innovativer Kommunikationsformate.

0 x 0
XS