Stärkung der Bioökonomie-Innovation und -Umsetzung über alle Sektoren und Regierungsebenen hinweg
Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Innovation und Umsetzung der Bioökonomie über verschiedene Sektoren und Regierungsebenen in Europa zu stärken. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung einer Strategischen Umsetzungsagenda für die Bioökonomie, einschließlich der Lebensmittelsysteme, um ein integratives und nachhaltiges Wachstum zu fördern und so maßgeblich zu den Klimazielen der EU und den Zielen des Green Deals beizutragen.
Wer wird gefördert: Antragsberechtigte und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien im Rahmen des Programms 'Stärkung der Bioökonomie-Innovation', detailliert die Zielgruppen, den breiten geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die Projekte erfüllen müssen, um für eine Unterstützung in Betracht gezogen zu werden.
Was wird gefördert: Sektoren, Kosten & Projektphasen
Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich der Entwicklungsstadien der unterstützten Initiativen. Das Programm konzentriert sich auf die Förderung der Bioökonomie-Innovation und nachhaltiger Praktiken.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die Art und den Umfang der verfügbaren finanziellen Unterstützung, die Art des Förderinstruments und den maximalen Förderbetrag pro Projekt unter diesem Thema.
Bedingungen und Anforderungen für die Förderung
Dieser Abschnitt beleuchtet die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, von Antragsbedingungen bis hin zu ethischen Überlegungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die Antrags- und Auswahlverfahren und beschreibt die Einreichungsverfahren, Bewertungsphasen und wie Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Grundlage und Governance-Rahmen für das Förderprogramm 'Stärkung der Bioökonomie-Innovation und -Umsetzung' dienen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
4.000.000 € (für dieses spezifische Thema)
Einsendeschluss:
06.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder und potenziell andere Nicht-EU-Länder mit spezifischen Fördervereinbarungen.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Forschung
Zusätzliche Partner:
Romanian Standards Association (ASRO), Fasttrack Action, LDA (Portugal), Vector Biyoteknoloji Limited Sirketi (Turkey), AD Plastik d.d. (Croatia), Notitia (Croatia), Nordic Diaspora Forum (Sweden), Conservation Education and Research Trust (United Kingdom), Nordic Horizon Institute AB (Sweden), Evenor Tech SL (Spain), EU Diaspora Council (Sweden), Norway Innovation Network (Norway), Toscana Innova s.r.l. (Italy), Istanbul Avrupa Arastirmalari Dernegi (Turkey), Uman National University of Horticulture (Ukraine), Cherka Trova (Bulgaria), Asociacion Connecta Natura (Spain), Grant Garant SRO (Czechia), Impact Shakers Labs (Belgium), Eden Tech (France), IMC-Industrial Management Consulting Slovakia, S.R.O. (Slovakia), Vet Health Spektrum (Latvia), La Unio de Llauradors i Ramaders del Pais Valencia (Spain), DBM International SRL (Italy), Krie Design Ltd (Croatia), SunLight Future Africa (Kenya), C.I.P. Citizens In Power (Cyprus), Informatics360 (United Kingdom), Empresa Municipal de Iniciativas y Actividades Empresariales de Malaga SA (Spain), Minds & Sparks GmbH (Austria), OIKOPLUS GmbH (Austria), INTERSPREAD GmbH (Austria), ACIB GmbH (Austria), NFDS Arge Inovasyon Danismanlik San. Tic. Ltd. Sti. (Turkey), Association for Sustainable Innovative Developments in Economics Environment and Society (Austria), Tech2Market Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia (Poland), Dispensadores Automaticos Ecologicos S.L. (Spain), Samsun Governorship (Turkey), Laser Consult Muszaki-Tudomanyos Es Gazdasagi Tanacsado Korlatolt Felelossegu Tarsasag (Hungary), Wit Berry (Latvia), Turisticka Zajednica Zagrebacke Zupanije (Croatia), Ascora GmbH (Germany)
Website: