Sensibilisierung für die Kreislauf- und nachhaltige Bioökonomie zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Entwicklung von Bioökonomie-Strategien und/oder Aktionsplänen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Horizon Europe Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (CSA) befähigt die EU-Mitgliedstaaten, insbesondere jene ohne etablierte Rahmenwerke, robuste nationale Bioökonomie-Strategien und Aktionspläne zu entwickeln. Ziel ist es, ein breites Bewusstsein für die Vorteile der Kreislauf- und nachhaltigen Bioökonomie zu schaffen und eine umfassende Zusammenarbeit der Interessengruppen zu fördern, um einen gerechten und inklusiven grünen Übergang in ganz Europa voranzutreiben.

Wer wird gefördert

Das Programm richtet sich an verschiedene Mitgliedstaaten der Europäischen Union, insbesondere an jene in Mittel- und Osteuropa, um sie mit dem notwendigen Wissen und den Werkzeugen für die Entwicklung umfassender Bioökonomie-Strategien auszustatten. Es zielt darauf ab, ein breites Spektrum von Interessengruppen, von politischen Entscheidungsträgern bis zur Industrie, einzubeziehen, um einen kollektiven Übergang zu einer Kreislauf- und nachhaltigen Bioökonomie im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal zu fördern.

Was wird gefördert

Die Förderung unterstützt Initiativen zur Sensibilisierung, zum Wissensaustausch und zur strategischen Planung für eine Kreislauf- und nachhaltige Bioökonomie. Projekte werden Themen innerhalb der Bioökonomie-Sektoren behandeln und den grünen Übergang sowie die nachhaltige Entwicklung fördern.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse speziell für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen, mit einer maximalen Zuweisung von 4 Millionen Euro für dieses Thema. Die finanzielle Unterstützung ist Teil des größeren Horizon Europe Aufrufs, der strategische Initiativen und Kooperationen in der gesamten EU fördert.

Bedingungen und Voraussetzungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen der Horizon Europe Arbeitsprogramm-Anhänge einhalten, die Zulässigkeit, förderfähige Länder, finanzielle Leistungsfähigkeit und rechtliche Struktur umfassen. Spezifische Anforderungen für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen sowie umfassendere Green Deal Prinzipien gelten ebenfalls.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertung durch die Europäische Forschungsagentur abgeschlossen wurde. Die Ergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt, und Fördervereinbarungen werden bis Juni 2022 erwartet.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm ist im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms etabliert und wird durch spezifische EU-Verordnungen und offizielle Dokumente geregelt, die seinen operativen Rahmen und seine Förderregeln definieren.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Bioökonomie-Strategien#Kreislauf-Bioökonomie#nachhaltige Bioökonomie#Horizon Europe#Green Deal#nationale Bioökonomiepläne#Stakeholder-Engagement#biobasierte Sektoren#Klimaneutralität#Innovationsförderung#Umweltbeobachtungen#digitale Lösungen#Politikentwicklung#Kapazitätsaufbau#Sensibilisierungskampagnen#Ernährungssysteme#Landwirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, mit besonderem Schwerpunkt auf jenen in Mittel- und Osteuropa, die derzeit keine Bioökonomie-Strategien oder Aktionspläne besitzen.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Lebensmittelverarbeitung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur

Zusätzliche Partner:

BIOEAST, EUBIONET, BBI JU, Circular Bio-based Europe (CBE) Partnerschaft

0 x 0
XS