Entwicklung und Implementierung neuer Lehrpläne und Wissensaustauschpraktiken für biobasierte Systeme
Dieses EU-Förderprogramm, HORIZON-JU-CBE-2025-CSA-01, zielt darauf ab, die Kompetenzen und den Wissensaustausch im Bereich nachhaltiger biobasierter Systeme zu verbessern. Es unterstützt gezielt die Entwicklung und Implementierung neuer Lehrpläne und fördert dabei die entscheidende Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Hochschulen, Forschungsorganisationen und Akteuren der Industrie in der gesamten EU, mit einem Schwerpunkt auf den 'Widening'-Ländern, um Innovation und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des Programms 'Entwicklung und Implementierung neuer Lehrpläne und Wissensaustauschpraktiken für biobasierte Systeme' zu beantragen. Er spezifiziert die Zielorganisationen und -personen, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die Kernziele zur Förderung der biobasierten Wirtschaft durch Bildung und Ausbildung.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, und umreißt die spezifischen Sektoren und Themenbereiche, die das Programm unterstützt. Er klärt auch die typischen Entwicklungsstadien von Projekten und unterstreicht den Schwerpunkt auf Kompetenzentwicklung und Wissenstransfer für die Kreislaufbioökonomie.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und der maximalen Fördermittel pro Projekt. Er klärt auch die Struktur des Finanzbeitrags und alle damit verbundenen Bedingungen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Teilnahme am Programm erfüllen müssen. Er deckt Aspekte von den Antragsbestimmungen bis zur Konsortialbildung ab und stellt die Einhaltung der Programmrichtlinien und breiterer EU-Vorschriften sicher.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Entwicklung und Implementierung neuer Lehrpläne und Wissensaustauschpraktiken für biobasierte Systeme'. Er beschreibt die Schritte zur Einreichung von Vorschlägen, die Bewertungskriterien und die Entscheidungsfindung, um Transparenz und Klarheit für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Förderprogramm 'Entwicklung und Implementierung neuer Lehrpläne und Wissensaustauschpraktiken für biobasierte Systeme' bilden. Er beschreibt die primären Genehmigungen und Schlüsselvorschriften, die seinen Betrieb regeln, und gewährleistet so Transparenz und rechtliche Konformität.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Einsendeschluss:
18.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-weite Maßnahmen mit Schwerpunkt auf EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder (wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms definiert), mit besonderem Augenmerk auf die Beteiligung von 'Widening'-Ländern.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Bioökonomie Europa (CBE JU)
Website: