Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten
Die Initiative 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' als Teil des Programms 'Digitales Europa' zielt darauf ab, Nationale Koordinierungszentren (NKZ) in den EU-Mitgliedstaaten einzurichten und zu betreiben. Diese Zentren werden wesentlich zum Aufbau robuster Cybersicherheitskapazitäten beitragen, eine starke Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft fördern und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der digitalen Landschaft der Europäischen Union stärken. Das Programm unterstützt die entscheidende Rolle der NKZ bei der Erreichung der strategischen Ziele des Europäischen Kompetenzzentrums für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich Cybersicherheit.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die primären strategischen Ziele des Programms 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten'. Er legt dar, wer sich um Fördermittel bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche übergreifenden Ziele das Programm zur Verbesserung der europäischen Cybersicherheitsfähigkeiten erreichen will.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt spezifiziert die Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' förderfähig sind. Er legt auch die Kosten fest, die gedeckt werden können, und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen im Bereich Cybersicherheit.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge und der erwarteten Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsprozesses und der Projektumsetzung einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Haushaltsregeln und andere das Programm betreffende Vorschriften.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung für das Programm 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten', einschließlich der Einreichungsdetails, Bewertungsverfahren und Benachrichtigung über Entscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Politikbereiche, die das Förderprogramm 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' autorisieren und regeln, um dessen legitimen Betrieb im europäischen Rahmen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
Das Gesamtbudget für den Aufruf DIGITAL-2022-CYBER-02 betrug 43.000.000 EUR. Für dieses spezifische Thema (DIGITAL-2022-CYBER-02-NAT-COORDINATION) war ein Budget von 33.000.000 EUR vorgesehen.
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: