Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, „Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten“, zielt darauf ab, die Cybersicherheitskapazitäten in der gesamten Europäischen Union zu stärken. Es unterstützt gezielt Nationale Koordinierungszentren dabei, eine robuste Cybersicherheitsgemeinschaft zu fördern, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit voranzutreiben und die nationalen und regionalen Cybersicherheitsfähigkeiten zu verbessern. Die Initiative spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der Ziele des Europäischen Kompetenzzentrums für industrielle, technologische und Forschungs-Cybersicherheit.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen für das Förderprogramm „Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten“, wobei der Schwerpunkt auf den Nationalen Koordinierungszentren in den EU-Mitgliedstaaten liegt. Das Programm zielt darauf ab, das europäische Cybersicherheits-Ökosystem zu stärken, indem es diese Zentren befähigt, nationale Kapazitäten aufzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern, im Einklang mit den übergeordneten Zielen des Europäischen Kompetenzzentrums für industrielle, technologische und Forschungs-Cybersicherheit.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten“ förderfähig sind. Er skizziert die spezifischen Themenbereiche, unterstützten Kosten und die Entwicklungsstadien von Projekten, die darauf abzielen, die Cybersicherheitskapazitäten zu verbessern und eine widerstandsfähige digitale Umgebung in der gesamten EU zu fördern.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Merkmale des Programms „Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten“, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Projektdauern.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms „Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten“, einschließlich der Antragsbedingungen, finanziellen Bestimmungen und anderer Schlüsselregelungen zur Programmteilnahme.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm „Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten“, einschließlich Details zur Einreichung und zum Bewertungsrahmen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm „Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten“ zugrunde liegen und dessen Mandat und Betrieb im Rahmen der Europäischen Union regeln.

Ähnliche Programme

#EU Cybersicherheitsfinanzierung#Nationale Koordinierungszentren#Cybersicherheits-Kapazitätsaufbau#Programm Digitales Europa#Grenzüberschreitende Cybersicherheitszusammenarbeit#Cybersicherheitszuschüsse#Europäisches Cybersicherheits-Kompetenzzentrum#KMU Cybersicherheitslösungen#Cyberresilienz#Datensicherheit#Vertrauen in digitale Vermögenswerte#Cybersicherheitsausbildung#Netzwerksicherheit#EU-Förderung für Mitgliedstaaten#Digitale Innovationszentren#Europäische Netzwerksicherheit#Cybersicherheitsforschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für dieses Thema beträgt 22.000.000 €. Einzelne Projekte können bis zu 1.000.000 € für den Kapazitätsaufbau und zusätzliche 1.000.000 € für die finanzielle Unterstützung Dritter erhalten.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.02.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Mitgliedstaaten)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für industrielle, technologische und Forschungs-Cybersicherheit (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Nationale Kontaktstellen (NCPs), Europäische Digitale Innovationszentren (EDIHs)

0 x 0
XS