Bereitstellung des Netzwerks Nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung 'Bereitstellung des Netzwerks Nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' im Rahmen des Programms Digitales Europa zielt darauf ab, Nationale Koordinierungszentren (NKZ) in den EU-Mitgliedstaaten einzurichten und zu operationalisieren. Diese Initiative ist entscheidend für die Förderung einer robusten Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft, die Stärkung nationaler und regionaler Cybersicherheitskapazitäten und die Förderung kollaborativer Maßnahmen in der gesamten Europäischen Union.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm richtet sich speziell an anerkannte Nationale Koordinierungszentren innerhalb der EU-Mitgliedstaaten, um die europäische Cybersicherheitslandschaft zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt werden und welchen erwarteten Reifegrad unterstützte Initiativen haben sollten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Aktivitäten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Bedingungen, Regeln und spezifischen Anforderungen dar, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Zu den Hauptaspekten gehören Antragsbedingungen, Erwartungen an die Zusammenarbeit und relevante Finanzvorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Antragstellung, einschließlich Einreichungsmethoden, Bewertungsverfahren und wie Antragsteller über Entscheidungen informiert werden, um einen transparenten und strukturierten Ansatz zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und leitenden Politiken, die die Autorität und den Rahmen für das Programm 'Bereitstellung des Netzwerks Nationaler Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten' bilden.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung Cybersicherheit#Nationale Koordinierungszentren#Cybersicherheitskapazitätsaufbau#Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit#Cybersicherheits-Vertrauen#Programm Digitales Europa#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Cybersicherheit#KMU Cybersicherheitslösungen#Cybersicherheitsgemeinschaft#Zuschüsse Digitale Sicherheit#Nationale Cybersicherheitspolitiken#Widerstandsfähigkeit Cyberbedrohungen#Digitale Innovationszentren Cybersicherheit#EU-Mitgliedstaaten Cybersicherheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 22.000.000 € (für dieses Thema innerhalb der Ausschreibung für 2022)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.02.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Mitgliedstaaten)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaft, Industrie (insbesondere Start-ups und KMU), akademische und Forschungsgemeinschaften sowie andere relevante Akteure auf Ebene der Mitgliedstaaten.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich Cybersicherheit (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Europäische Digitale Innovationszentren (EDIHs), Nationale Kontaktstellen (NCPs)

0 x 0
XS