Einsatz des Netzwerks der nationalen Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten
Das Programm „Einsatz des Netzwerks der nationalen Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten“ im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ ist eine entscheidende Initiative zur Stärkung der europäischen Cybersicherheitslandschaft. Es zielt darauf ab, nationale Koordinierungszentren (NKZ) in den EU-Mitgliedstaaten zu befähigen, die Verbreitung modernster Cybersicherheitslösungen voranzutreiben und die kollektiven Cybersicherheitsfähigkeiten verschiedener Interessengruppen, einschließlich KMU, zu verbessern. Dieses Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es sich auf die Stärkung des kooperativen Netzwerks der NKZ konzentriert, was für den Aufbau einer widerstandsfähigen europäischen Cybersicherheitsgemeinschaft von entscheidender Bedeutung ist.
Wer wird gefördert: Stärkung der europäischen Cybersicherheitskapazitäten
Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten und strategischen Ziele des Förderprogramms und hebt dessen Zielgruppen und geografischen Fokus innerhalb der Europäischen Union hervor.
Was wird gefördert: Weiterentwicklung von Cybersicherheitslösungen
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekt- und Aktivitätstypen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf den thematischen Förderbereichen, den abgedeckten Kosten und den Entwicklungsphasen der unterstützten Initiativen liegt.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Parameter
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, der Förderbeträge und der Dauerrichtlinien für Projekte.
Bedingungen und Anforderungen für die Cybersicherheitsfinanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Dazu gehören administrative Bestimmungen, Zusammenarbeitsregeln und spezifische Finanzvorschriften.
Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung eines Vorschlags und beschreibt den Einreichungsablauf und die Bewertungskriterien.
Rechtsgrundlage: Maßgeblicher Rahmen
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, einrichten und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
65.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Cybersicherheitsgemeinschaft, KMU, Start-ups, akademische und Forschungsgemeinschaften, Zivilgesellschaft, Industrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Markteinführung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäisches Kompetenzzentrum für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich Cybersicherheit (ECCC)
Website: