Datenraum für Sicherheit und Strafverfolgung
Der 'Datenraum für Sicherheit und Strafverfolgung' ist eine Förderinitiative der Europäischen Union im Rahmen des Programms Digitales Europa. Ihr Kernziel ist die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Datenraums, um Innovationen bei KI-basierten Systemen für Sicherheit und Strafverfolgung voranzutreiben und dabei technologische Autonomie sowie die Einhaltung der Grundrechte zu gewährleisten. Dieses Programm zielt darauf ab, die Entwicklung und Validierung digitaler Werkzeuge zur Kriminalitätsbekämpfung, zur Verbesserung der Grenzsicherung und zur Erleichterung der legalen Migration innerhalb der EU zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union, wobei der Schwerpunkt auf jenen liegt, die in der öffentlichen und inneren Sicherheit tätig sind. Zu den Hauptbegünstigten gehören nationale Strafverfolgungsbehörden und wichtige europäische Agenturen sowie private Unternehmen, die in der Sicherheitsforschung tätig sind. Das übergeordnete Ziel ist es, die technologischen Fähigkeiten der EU bei der Kriminalitätsbekämpfung und Grenzsicherung durch fortschrittliche KI- und Datenlösungen zu verbessern.
Was wird gefördert
Das Programm fördert Projekte, die sich auf den Aufbau einer föderierten Dateninfrastruktur zur Unterstützung der KI-Entwicklung im Bereich Sicherheit und Strafverfolgung konzentrieren. Dies umfasst die Festlegung technischer Standards, die Generierung hochwertiger Datensätze und die Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Ethikgrundsätzen.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erheblicher Teil des Budgets der Entwicklung eines Datenraums für Sicherheit und Strafverfolgung gewidmet ist.
Bedingungen und Anforderungen
Wesentliche Bedingungen und Anforderungen für dieses Programm betonen die strikte Einhaltung der EU-Rechtsrahmen, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes und der Grundrechte. Projekte müssen sich auch mit anderen relevanten Initiativen abstimmen, um Interoperabilität und gemeinsame Standards zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen. Die Bewertung der Vorschläge wurde beendet, und die erfolgreichen Antragsteller wurden informiert, wobei die Unterzeichnung der Zuwendungsverträge erwartet wird.
Rechtsgrundlage
Das Programm 'Datenraum für Sicherheit und Strafverfolgung' wird durch umfassende EU-Verordnungen untermauert, darunter die Verordnung über das Programm Digitales Europa und die EU-Finanzverordnung. Diese Dokumente bilden den rechtlichen Rahmen für seine Einrichtung und seinen Betrieb.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
8.000.000 EUR
Einsendeschluss:
17.05.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Nationale Strafverfolgungsbehörden, Behörden für Grenzsicherheit, relevante europäische Agenturen (z.B. Europol, Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache, eu-LISA), Vertreter des Privatsektors (für Sicherheitsforschung im Rahmen der Europäischen Forschungsrahmenprogramme)
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: