Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen
Die „Spezialisierten Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen“ sind eine entscheidende Initiative der Europäischen Union im Rahmen des Programms „Digitales Europa“. Dieses Programm begegnet dem kritischen Mangel an digitalen Spezialisten in ganz Europa, indem es die Bildungsangebote in technologieintensiven Bereichen mit hoher Nachfrage erweitert und verbessert. Ziel ist es, dynamische digitale Ökosysteme durch eine starke Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Forschung und Industrie zu fördern, Top-Talente im digitalen Bereich anzuziehen und zu halten sowie Vielfalt zu fördern.
Wer wird für die Entwicklung digitaler Kompetenzen gefördert
Dieses Programm richtet sich gezielt an Hochschuleinrichtungen und deren Partner, um die digitale Kompetenzlücke in ganz Europa zu schließen. Es konzentriert sich auf die Erweiterung spezialisierter Bildungsprogramme, die Gewährleistung eines breiteren geografischen Zugangs und die Verbesserung ihrer Relevanz für die neuesten technologischen Entwicklungen. Das übergeordnete Ziel ist der Aufbau einer robusten digitalen Arbeitskraft und die Förderung von Exzellenz durch kollaborative Ökosysteme.
Welche digitalen Bildungsprogramme werden gefördert
Das Programm unterstützt die Entwicklung und Durchführung von Hochschulstudiengängen, die sich auf gefragte digitale Technologien und deren interdisziplinäre Anwendungen konzentrieren. Die Finanzierung steht für eine Reihe von Aktivitäten zur Verfügung, die für die Einrichtung und Verbesserung dieser spezialisierten Kurse unerlässlich sind.
Art und Umfang der Finanzierung für Programme zur Förderung digitaler Kompetenzen
Dieses Programm bietet Zuschussfinanzierungen für spezialisierte Bildungsinitiativen, mit einem erheblichen Budget, das für das Jahr 2021 zugewiesen wurde. Die finanzielle Unterstützung ist darauf ausgelegt, die Schaffung und Verbesserung hochwertiger Programme zur Förderung digitaler Kompetenzen in ganz Europa zu erleichtern.
Bedingungen und Anforderungen für die Finanzierung digitaler Bildung
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragsstellung, der Konsortienbildung und anderer operativer Bestimmungen einhalten, einschließlich eines Schwerpunkts auf Umweltverträglichkeit und Vielfalt. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme.
Überblick über den Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess für dieses Programm ist abgeschlossen. Die Bewertung der eingereichten Vorschläge wurde abgeschlossen, und die Fördervereinbarungen werden voraussichtlich unterzeichnet. Dieser Abschnitt beschreibt die früheren Verfahrensaspekte des Aufrufs.
Rechtsgrundlage des Programms für digitale Kompetenzen
Das Programm basiert auf spezifischen Rechtsakten und wird durch mehrere zentrale Verordnungen und Politiken der Europäischen Union geregelt, die sein Mandat und seine ordnungsgemäße Umsetzung gewährleisten. Informationen zu diesen Rechtstexten werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
70,000,000 €
Einsendeschluss:
22.02.2022
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder in ganz Europa, einschließlich äußerster Randlagen und benachteiligter Regionen.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur
Zusätzliche Partner:
Universitäten, Exzellenzzentren, Unternehmen, Forschungseinrichtungen
Website: