Förderung digitaler Kompetenzen bei jungen Schülern, insbesondere Mädchen
Das Förderprogramm zur Stärkung digitaler Kompetenzen bei jungen Schülern, insbesondere Mädchen, im Rahmen des Programms Digitales Europa, zielt darauf ab, die Anzahl junger Menschen, insbesondere Mädchen, die digitale Studiengänge und Berufe anstreben, signifikant zu erhöhen. Diese Initiative versucht, die Geschlechterkluft in den Bereichen IKT und MINT zu überbrücken, indem sie innovative Maßnahmen unterstützt und erfolgreiche Programme wie die EU Code Week ausbaut.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die teilnahmeberechtigten Personen, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms, wobei der Fokus darauf liegt, wie es die digitalen Kompetenzen junger Schüler, insbesondere von Mädchen, verbessern soll.
Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Aktivitäten
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms gefördert werden können, sowie Informationen zu förderfähigen Kosten und den Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung: Finanzübersicht
Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art der bereitgestellten finanziellen Unterstützung und der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen: Einhaltung und Zusammenarbeit
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren: Ablauf und Auswahl
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und erläutert, wie Vorschläge bewertet und für eine Förderung ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, seinen maßgeblichen Rahmen bilden und die Einhaltung übergeordneter Vorschriften gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, assoziierte Länder oder Länder in Verhandlungen über eine Assoziierung mit dem Programm Digitales Europa
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Begünstigte:
Junge Schüler, Mädchen, Lehrer, Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Bildungspolitiker, IKT-Spezialisten, MINT-Absolventen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Aktuelles Netzwerk ehrenamtlicher EU Code Week Botschafter, führende Lehrkräfte, EU Code Week Partner (Unternehmen, Coding-Clubs), aktive EU Code Week Koordinatoren in Bildungsministerien oder anderen Bildungsbehörden und -organisationen ('Edu-Koordinatoren')
Website: