Potenzial von Drohnen als Mehrzweckfahrzeug – Risiken und Mehrwerte

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Projekt 'Potenzial von Drohnen als Mehrzweckfahrzeug – Risiken und Mehrwerte' ist eine abgeschlossene Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) unter Horizont Europa, Cluster 6. Es konzentriert sich auf die sichere und effektive Integration von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der ländlichen Entwicklung. Diese Initiative zielt darauf ab, digitale und Datentechnologien zu nutzen, um die Nachhaltigkeit zu verbessern, die Umweltüberwachung zu optimieren und innovative Governance-Modelle in ganz Europa zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms 'Potenzial von Drohnen als Mehrzweckfahrzeug'. Er beleuchtet, wer sich bewerben kann und welche Ziele das Programm im Rahmen des Green Deals verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf den Themenbereichen, den unterstützten Sektoren und den Entwicklungsstufen der Initiativen liegt. Es werden auch spezifische Kostenüberlegungen erläutert.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und der indikativen Förderbeträge für Projekte unter diesem Thema.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Kooperationsregeln und spezifische finanzielle Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Phasen des Antragsverfahrens, von den Einreichungsverfahren bis hin zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Leitlinien, die den Rahmen und die Legitimität für das Förderprogramm 'Potenzial von Drohnen als Mehrzweckfahrzeug' bilden.

Ähnliche Programme

#Drohnen in der Landwirtschaft#EU-Förderung Drohnen#Horizont Europa Drohnen#Risiken Drohnentechnologie#Mehrwerte Drohnen#Green Deal digitale Lösungen#Umweltüberwachung Drohnen#Smart Farming Drohnen#Ländliche Entwicklung Drohnen#Bioökonomie Innovation#Digitale Landwirtschaft Förderung#EU-Forschungszuschüsse#Präzisionslandwirtschaft Technologie#Datenökonomie Landwirtschaft#Governance-Modelle Nachhaltigkeit#EU F&I Förderung#Horizont Europa Cluster 6#Nachhaltige Lebensmittelsysteme#Klimawandelanpassung#Biodiversitätsmonitoring

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur

Zusätzliche Partner:

CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD (Cyprus), HIRO MICRODATACENTERS B.V. (Netherlands), CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST (United Kingdom), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (Romania), GAIA ROBOTICS IDIOTIKI KEFALAIOUXIKI ETAIREIA (Greece), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Cyprus), RovisLab (Romania), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Romania), IMC- INDUSTRIAL MANAGEMENT CONSULTING SLOVAKIA, S.R.O. (Slovakia), Notitia (Croatia), UNIVERSITAET HOHENHEIM (Germany), OIKON DOO - INSTITUT ZA PRIMIJENJENU EKOLOGIJU (Croatia), Exeo Lab Srl (Italy), ARATOS SYSTEMS BV (Netherlands), BEAM INNOVATION SRL (Romania), UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA (Spain), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Poland), INTERSPREAD GMBH (Austria), CYBERBOTICS SARL (Switzerland), ASCORA GMBH (Germany), TURUN AMMATTIKORKEAKOULU OY (Finland), AD Plastik d.d. (Croatia), HAFENSTROM AS (Norway), Krie Design Ltd (Croatia), AG FUTURA TECHNOLOGII DOOEL SKOPJE (North Macedonia), CompActive GmbH (Germany), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Hungary), Nordic Horizon Institute AB (Sweden), SENSICHIPS SRL (Italy), AVIPE-ASSOCIACAO DE VITICULTORES DO CONCELHO DE PALMELA (Portugal), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (Croatia), EU DIASPORA COUNCIL (Sweden), Informatics360 (United Kingdom), Vector Biyoteknoloji Limited Sirketi (Turkey), WIT BERRY (Latvia), SunLight Future Africa (Kenya), SOCIETATEA DE INGINERIE SISTEME SA (Romania), LOMARTOV SL (Spain), HeadHunter Limited SRL (Romania), ECAMRICERT SRL (Italy), ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI (Turkey), OIKOPLUS GMBH (Austria), Bolkansky Ltd. (Bulgaria), CONTACTICA SL (Spain), FASTTRACK ACTION, LDA (Portugal), MINDS & SPARKS GMBH (Austria), GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH (Austria), GRANT GARANT SRO (Czechia), HOLO-INDUSTRIE 4.0 SOFTWARE GMBH (Germany), EVENOR TECH SL (Spain), CHERKA TROVA (Bulgaria), NORDIC DIASPORA FORUM (Sweden), Lavionic OÜ (Estonia)

0 x 0
XS