Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen – Ökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen
Die Europäische Partnerschaft zur 'Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen – Ökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen' ist eine zentrale Initiative im Rahmen von Horizont Europa, Cluster 6. Ihr Kernziel ist es, den Übergang zu fairen, gesunden, umweltfreundlichen und widerstandsfähigeren Lebensmittelsystemen durch die Nutzung der Agroökologie voranzutreiben. Dieses Programm zielt darauf ab, wissenschaftliche Forschung mit praktischer Anwendung zu verbinden und Landwirte sowie Akteure der Wertschöpfungskette in ganz Europa und darüber hinaus zu befähigen, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken umzusetzen und Innovationen zu fördern.
Wer wird gefördert
Die „Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen – Ökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen“ richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren in ganz Europa und international, um nachhaltige Lebensmittelsysteme voranzutreiben. Das Kernziel des Programms ist die Förderung des Übergangs zu fairen, gesunden und umweltfreundlichen Lebensmittelsystemen von der Primärproduktion bis zum Verbrauch, um die globale Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten, die auf die Transformation von Landwirtschafts- und Lebensmittelsystemen abzielen. Unterstützte Initiativen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zu praktischen, gebrauchsfertigen Lösungen, umfassen verschiedene landwirtschaftliche Produktionssysteme und adressieren kritische Herausforderungen in den Bereichen Ernährungssicherheit, Tiergesundheit und Umweltverträglichkeit.
Art und Umfang der Förderung
Die „Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen – Ökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen“ bietet erhebliche finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, um agroökologische Übergänge zu katalysieren. Das Programm verfügt über eine beträchtliche Budgetzuweisung, die groß angelegte Kooperationsprojekte über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte, die an der „Europäischen Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen – Ökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen“ teilnehmen, müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die von Horizont Europa festgelegt wurden. Diese Bestimmungen decken verschiedene Aspekte ab, von der Antragsstruktur und den Kooperationsmandaten bis hin zu finanziellen und rechtlichen Vorgaben, um eine effektive und regelkonforme Projektumsetzung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für die „Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen – Ökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen“ folgte einem strukturierten Ansatz innerhalb des Horizont Europa Rahmens. Wichtige Schritte umfassten die Einreichung von Vorschlägen, die Bewertung und die anschließende Mitteilung der Ergebnisse.
Rechtsgrundlage
Die „Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung der Umstellung von Landwirtschaftssystemen – Ökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen“ ist fest im umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa verankert, was ihre Legitimität sicherstellt und ihre operativen Parameter steuert.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60.000.000 €
Förderbudget:
60.000.000 €
Einsendeschluss:
12.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder und strategische Drittländer, insbesondere die der Afrikanischen Union.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Fischerei, Viehzucht
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Research Executive Agency (REA)
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS), EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (wie EIT Food), Horizont Mission „Ein Bodendeal für Europa“, Europäische Partnerschaft Biodiversa+, nachhaltige Lebensmittelsysteme, Landwirtschaft der Daten, Tiergesundheits- und Tierschutzpartnerschaften, Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit, Afrika-Wissensplattform und internationale Forschungskonsortien/-organisationen.
Website: