Neue elektrochemische Umwandlungswege für die Herstellung von Chemikalien und Materialien in der Prozessindustrie (Processes4Planet-Partnerschaft) (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die doppelte grüne und digitale Transformation in der europäischen Prozessindustrie durch die Unterstützung innovativer elektrochemischer Umwandlungswege zu beschleunigen. Es strebt eine signifikante Reduzierung von CO2-Emissionen und Abfällen an und fördert gleichzeitig Energie- und Materialeinsparungen. Das Programm trägt zur globalen Führungsrolle bei sauberen und klimaneutralen industriellen Wertschöpfungsketten und der Kreislaufwirtschaft bei.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms. Er konzentriert sich auf die Beschleunigung der doppelten grünen und digitalen Transformation in wichtigen Industriesektoren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen elektrochemischen Umwandlungswegen liegt. Er spezifiziert auch die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des für dieses spezifische Thema zugewiesenen Budgets.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antragsverfahren und beschreibt die Einreichungsmethode, die Bewertungsphasen und die Art der Entscheidungsmitteilung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt hebt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente hervor, die das Förderprogramm regeln, um Transparenz zu gewährleisten und Antragstellern Referenzen zu bieten.

Ähnliche Programme

#elektrochemische Umwandlung#Prozessindustrie#grüne industrielle Transformation#industrielle Dekarbonisierung#Kreislaufwirtschaft#Horizont Europa#Materialproduktion#Energieeinsparung#CO2-Emissionsreduzierung#Integration erneuerbarer Elektrizität#fortschrittliche Materialien#chemische Verfahrenstechnik#digitale Transformation#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#industrielle Wettbewerbsfähigkeit#nachhaltige Fertigung#Klimaneutralität#Ressourceneffizienz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

30,000,000 € (für dieses Thema im Jahr 2022)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), mit geförderter internationaler Zusammenarbeit, insbesondere mit Japan. Partner identifiziert aus Österreich, Belgien, Kroatien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Schweden, Norwegen, Tunesien, Türkei und Ukraine.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Prozessindustrie, Fertigungsindustrie, Bausektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

Processes4Planet-Partnerschaft, Made in Europe-Partnerschaft, Clean Steel-Partnerschaft, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Digitales Europa Programm (DEP).

0 x 0
XS