Öffentliche Beschaffung innovativer Lösungen (PPI) zur Stärkung der Resilienz von Gesundheitssystemen im Kontext des Wiederaufbaus

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, „Öffentliche Beschaffung innovativer Lösungen (PPI) zur Stärkung der Resilienz von Gesundheitssystemen im Kontext des Wiederaufbaus“, zielt darauf ab, die Resilienz und Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen in ganz Europa zu verbessern. Durch die Nutzung der öffentlichen Beschaffung unterstützt es die breite Einführung innovativer, marktreifer Lösungen, fördert die wirtschaftliche Erholung und verbessert den Zugang zu hochwertiger, menschenzentrierter Gesundheitsversorgung.

Wer wird gefördert

Das Programm richtet sich primär an öffentliche und private Beschaffer in ganz Europa, die innovative Lösungen zur Verbesserung der Resilienz und Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen einsetzen möchten. Es fördert die Beteiligung eines breiten Spektrums von Akteuren, einschließlich der Gesundheits- und Technologiebranche, um einen umfassenden Ansatz zur Transformation des Gesundheitswesens zu gewährleisten.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert den Einsatz innovativer, marktreifer Lösungen zur Verbesserung der Resilienz und Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen. Es deckt ein breites Spektrum gesundheitsbezogener Bereiche ab und unterstützt die Implementierung neuer oder verbesserter Gesundheitsdienstleistungen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, insbesondere Horizon Action Grants. Sie zielt darauf ab, Projekte mit erheblichen finanziellen Beiträgen zu unterstützen, die den kritischen Einsatz innovativer Lösungen im Gesundheitswesen zum Ziel haben.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms von Horizont Europa einhalten, mit besonderem Schwerpunkt auf den Bedingungen für Maßnahmen zur Beschaffung innovativer Lösungen. Zusammenarbeit und länderübergreifendes Engagement sind zentrale Anforderungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgte einer einstufigen Einreichung, mit spezifischen Formularen und Bewertungsverfahren, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa und dem Online-Handbuch detailliert beschrieben sind.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist im Rahmen von Horizont Europa, einem wichtigen EU-Forschungs- und Innovationsprogramm, eingerichtet und geregelt, mit spezifischen Bedingungen für die Öffentliche Beschaffung innovativer Lösungen.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Innovation Gesundheitswesen#resiliente Gesundheitssysteme#öffentliche Beschaffung#digitale Gesundheitslösungen#Gesundheitsförderung#Horizont Europa#Gesundheitsdienstleistungen#Vorsorge öffentliche Gesundheit#grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen#grüner Übergang Gesundheit#marktreife Lösungen#Innovationsbereitstellung#Gesundheitstechnologiebranche#KMU Gesundheitswesen#patientenzentrierte Versorgung#Gesundheitspolitik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das für Vorschläge über dem Schwellenwert beantragte Gesamtbudget betrug 25.763.487 EUR. Für dieses spezifische Thema (HORIZON-HLTH-2022-CARE-08-03) betrug das geplante Budget für 2022 15.000.000 EUR, mit 3 erwarteten Zuschüssen von jeweils 5.000.000 EUR.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.04.2022

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europa (in verschiedenen Regionen), einschließlich EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, und spezifisch juristische Personen mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheitssysteme, Gesundheitsdienstleister, politische Entscheidungsträger, Patienten, Pflegepersonal, EU-Gesundheits- und Technologiebranche (einschließlich Start-ups/KMU).

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Horizont Europa)

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS