Lösung von Problemen in kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlherstellungsprozessen mit vielfältigen Eingangsstoffen unterschiedlicher Qualität (Clean Steel Partnership) (RIA)
Das Thema HORIZON-CL4-INDUSTRY-2025-01-TWIN-TRANSITION-37 zielt darauf ab, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlproduktion zu beschleunigen, indem grundlegende Herausforderungen mit einem systemischen Ansatz angegangen werden. Dieses Programm, Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa und Implementierung der koprogrammierten Europäischen Clean Steel Partnerschaft, konzentriert sich auf innovative Technologiepfade und die Integration vielfältiger Eingangsstoffe. Es soll die Risiken der CO2-armen Stahlproduktion mindern und deren Betriebsfenster erweitern, um letztendlich zu einer global wettbewerbsfähigen und nachhaltigen europäischen Industrie beizutragen.
Wer wird gefördert: Förderberechtigte Teilnehmer und Programmziele
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms „Lösung von Problemen in kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlherstellungsprozessen“ förderberechtigt ist. Er erläutert die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms zur Förderung einer klimaneutralen und zirkulären europäischen Industrie.
Was wird gefördert: Umfang und Projektphase
Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Lösung von Problemen in kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlherstellungsprozessen“ gefördert werden, einschließlich der förderfähigen Sektoren, der abgedeckten Kostenarten und der angestrebten Reifestadien der Projekte.
Art und Umfang der Förderung für Clean Steel Innovation
Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Förderprogramms „Lösung von Problemen in kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlherstellungsprozessen“, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen für Clean Steel Projekte
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte im Rahmen des Programms „Lösung von Problemen in kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlherstellungsprozessen“, wobei der Fokus auf Antragsrichtlinien, Konsortialstrukturen und allgemeine rechtliche Bestimmungen liegt.
Antragsverfahren: Einreichung und Evaluierung
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm „Lösung von Problemen in kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlherstellungsprozessen“, von den Einreichungsverfahren bis hin zu den Evaluierungs- und Vergabemechanismen.
Rechtsgrundlage des Clean Steel Förderprogramms
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Lösung von Problemen in kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlherstellungsprozessen“ regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
14.000.000 €
Förderbudget:
28.000.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder (Einrichtungen aus China sind für Innovationsmaßnahmen unter dieser Destination nicht förderfähig, obwohl dieses spezifische Thema eine Forschungs- und Innovationsaktion (RIA) ist)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Clean Steel Partnerschaft, Plattformen der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) (Innovationszentrum für industrielle Transformation und Emissionen (INCITE), Das Energie- und Industriegeographielabor: EIGL)
Website: