CO2-neutrale Stahlproduktion mit Wasserstoff, sekundären Kohlenstoffträgern und Elektrizität ODER innovative Stahlanwendungen für niedrige CO2-Emissionen (Clean Steel Partnership) (RIA)
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) im Rahmen von Horizon Europe unter der Clean Steel Partnership zielt darauf ab, den doppelten grünen und digitalen Übergang in der europäischen Stahlindustrie zu beschleunigen. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung und den Einsatz modernster Technologien für eine CO2-neutrale Stahlproduktion und innovative, emissionsarme Stahlanwendungen, um eine globale Führungsrolle in sauberen industriellen Wertschöpfungsketten voranzutreiben. Dieses Programm bietet entscheidende Unterstützung, um bis 2050 Klimaneutralität im Industriesektor zu erreichen und Europas Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu stärken.
Wer wird durch das Clean Steel Programm gefördert?
Dieses Programm unterstützt Einrichtungen, die in Forschung und Innovation tätig sind, um die europäische Stahlindustrie zu transformieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der CO2-neutralen Stahlproduktion und der Entwicklung innovativer Stahlanwendungen, die zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.
Was wird im Rahmen der Clean Steel Partnership gefördert?
Finanzielle Unterstützung wird für Projekte bereitgestellt, die sich auf transformative Fortschritte in der Stahlproduktion und -anwendung konzentrieren. Dies umfasst die Forschung an neuen Produktionsrouten, die Entwicklung nachhaltiger Materialien und die Integration fortschrittlicher digitaler und energieeffizienter Technologien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks entlang der gesamten Stahl-Wertschöpfungskette.
Art und Umfang der Clean Steel Förderung
Die Clean Steel Partnership stellt Zuschüsse für Projekte zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie bereit. Die finanzielle Unterstützung ist beträchtlich, mit spezifischen Förderhöhen pro Projekt, um erhebliche Forschung und Innovation zu fördern.
Bedingungen und Anforderungen für das Clean Steel Programm
Antragsteller und Begünstigte müssen die in den Horizon Europe Programmdokumenten dargelegten allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten. Dazu gehören Bestimmungen zur Konsortialzusammensetzung, Berichterstattung und Ergebnisverwertung, die alle darauf abzielen, die Wirkung des Programms auf den grünen und digitalen Übergang zu maximieren.
Antragsverfahren für die Clean Steel Förderung
Das Antragsverfahren für die Clean Steel Partnership umfasst eine strukturierte Einreichung und eine transparente Bewertung. Umfassende Anleitung und Unterstützung sind über offizielle EU-Portale und nationale Kontaktstellen verfügbar.
Rechtsgrundlage des Clean Steel Programms
Das Clean Steel Förderprogramm stützt sich auf mehrere grundlegende Rechts- und Politikdokumente der Europäischen Union, die sein Mandat, seinen operativen Rahmen und seine Ausrichtung an umfassenderen EU-Strategien gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget für den Aufruf: 251.000.000 EUR. Für Thema HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01-46: 3.000.000 € bis 5.000.000 € pro Projekt.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
HaDEA-Einheit
Zusätzliche Partner:
Clean Steel Partnership (CSP), Processes4Planet Partnership, Made in Europe Partnership, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT Manufacturing, EIT Digital, EIT Climate-KIC), InvestEU Fonds, Innovationsfonds, Life Plus Programm, Europäische Investitionsbank (EIB), Mission Innovation 2.0 Netto-Null-Industrien.
Website: