Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe aus EoL-Produkten (IA)
Dieses EU-Förderprogramm, 'Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe aus EoL-Produkten (IA)', ist eine Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa. Sein Kernziel ist es, Europas Widerstandsfähigkeit in den Lieferketten für kritische Rohstoffe zu stärken, indem die Entwicklung und der Einsatz fortschrittlicher Recyclingtechnologien für Produkte am Ende ihres Lebenszyklus beschleunigt werden. Die Initiative zielt darauf ab, EU-Abhängigkeiten zu reduzieren, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern und zur Klimaneutralität beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt, wer grundsätzlich förderfähig ist, detailliert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms. Er umfasst die definierenden Merkmale der vorgesehenen Begünstigten und strategische Ziele zur Stärkung der EU-Resilienz bei kritischen Rohstoffen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die förderfähig sind, und klärt die abgedeckten Kosten sowie den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte. Er betont den Fokus auf fortschrittliche Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe aus verschiedenen End-of-Life-Produkten und „Urban Mines“.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art und den Umfang der finanziellen Unterstützung, detailliert die Art des Finanzinstruments, die spezifischen Förderbeträge pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit. Das Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse zur Förderung von Innovationen im Bereich des Recyclings kritischer Rohstoffe.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, einschließlich Antragsbedingungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und Budgetbeschränkungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt durch den Bewerbungsprozess und beschreibt detailliert die Vorbereitung, Einreichung, Dokumentation und wie Entscheidungen getroffen und kommuniziert werden. Er umfasst alle relevanten Verfahrensschritte und Zeitpläne.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe aus EoL-Produkten (IA)' autorisieren, etablieren und regeln. Diese Dokumente bilden die Grundlage des Programmmandats und prägen seine Funktionsweise.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
28.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft und Länder mit strategischen Partnerschaften im Bereich Rohstoffe (Argentinien, Kanada, Chile, Kasachstan, Namibia, Ukraine).
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EIT Raw Materials, EIT Climate-KIC, EIT Digital (für Kompetenzentwicklung); InvestEU Fonds (für weitere Kommerzialisierung von F&I-Ergebnissen).
Website: