Maritime Häfen – Studien
Das Förderprogramm 'Maritime Häfen – Studien', Teil der Fazilität 'Connecting Europe Facility (CEF) 2 Verkehr', zielt darauf ab, die Entwicklung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in europäischen Seehäfen zu unterstützen. Es richtet sich speziell an Studien, die für die Verbesserung des Hafenzugangs, der Basisinfrastruktur, der ökologischen Nachhaltigkeit und der Konnektivität innerhalb des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) umfassenden Netzes unerlässlich sind.
Wer wird durch Seehafenstudien gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die für eine Förderung in Frage kommen, die abgedeckten geografischen Gebiete und die Hauptziele, die das Programm 'Maritime Häfen – Studien' erreichen soll. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Einrichtungen, die an der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in der gesamten Europäischen Union beteiligt sind, mit einem strategischen Fokus auf die Verbesserung der Konnektivität und Nachhaltigkeit innerhalb des TEN-V-Netzes.
Was wird im Rahmen von Seehafenstudien gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die durch das Programm 'Maritime Häfen – Studien' unterstützt werden, zusammen mit Informationen zu förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der geförderten Projekte. Das Programm fördert ausschließlich Studien, die auf die kritischen Infrastrukturbedürfnisse in Seehäfen abzielen, ausgenommen solche, die ausschließlich Kreuzfahrtschiffen gewidmet sind.
Art und Umfang der Förderung für Seehäfen
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm 'Maritime Häfen – Studien' verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des Gesamtbudgets für den Aufruf und der erwarteten Projektdauer. Das Programm basiert auf einem Zuschuss, der finanzielle Beiträge für förderfähige Studienprojekte bereitstellt.
Bedingungen und Anforderungen für Seehafenstudien
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Förderprogramm 'Maritime Häfen – Studien' einhalten müssen. Diese umfassen verschiedene Aspekte von der Zulässigkeit der Antragstellung bis zu den operativen Bestimmungen.
Antragsverfahren für Seehafenstudien
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Maritime Häfen – Studien', von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Vergabekanälen.
Rechtsgrundlage der Seehafenstudienförderung
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente, die das Förderprogramm 'Maritime Häfen – Studien' regeln, und umreißt seine primäre Autorisierung und andere Schlüsselvorschriften, die seine Umsetzung prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
141,812,580 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Seehäfen im Gesamtnetz des TEN-V, abgelegene, Insel- oder Gebiete in äußerster Randlage gemäß Artikel 349 AEUV, Mitgliedstaaten ohne Landgrenze zu einem anderen Mitgliedstaat)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Zusätzliche Partner:
Mitgliedstaaten
Website: