Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelauswirkungen und Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Restaurierungspiloten
Dieses Horizont Europa Programm unterstützt die Einrichtung einer europäischen Beobachtungsstelle für die Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder und ein Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Restaurierungspiloten. Ziel ist es, Wissen und praktische Anwendung adaptiver Waldbewirtschaftungspraktiken erheblich zu verbessern, um die Klimaschutz- und Anpassungsbemühungen auf europäischer und globaler Ebene zu stärken. Die Initiative fördert einen ganzheitlichen Ansatz, der Klimaziele mit Biodiversitäts- und Bioökonomiezielen durch umfassendes Engagement lokaler Gemeinschaften, Waldbesitzer und Industrien integriert.
Wer wird gefördert
Dieses Programm fördert Einrichtungen, die sich der Förderung des Klimaschutzes in der Forstwirtschaft in ganz Europa widmen, wobei ein kollaborativer Ansatz und eine breite geografische Abdeckung im Vordergrund stehen. Das Hauptziel ist es, ein tieferes Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder zu fördern und effektive, klimaresiliente Wiederherstellungs- und Managementpraktiken umzusetzen.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung klimaresilienter Forstwirtschaftslösungen konzentrieren. Es unterstützt Initiativen, die unser Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf Waldökosysteme vertiefen und effektive Wiederherstellungs- und Managementpraktiken demonstrieren.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa, die gezielt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen in der Forstwirtschaft und Klimaresilienz fördern. Ein signifikanter Teil des Budgets ist für direkte Zuschüsse an Dritte vorgesehen, um eine breite Umsetzung und Demonstration in ganz Europa zu erleichtern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Horizont Europa Bedingungen einhalten, einschließlich strenger Zulassungs-, Eignungs- und Finanzkapazitätskriterien. Das Programm betont kollaborative Projektstrukturen und hat spezifische Bestimmungen zur Verteilung von Mitteln an Dritte, wobei die Einhaltung von EU-Prinzipien wie „Keinen erheblichen Schaden zufügen“ (Do No Significant Harm) gewährleistet sein muss.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren und wurde anhand der Kriterien und Verfahren bewertet, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms detailliert sind. Die Ergebnisse wurden den Antragstellern nach der Bewertung mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm wird durch eine umfassende Reihe von EU-Verordnungen und Arbeitsprogrammen im Rahmen von Horizont Europa festgelegt und geregelt, wodurch die Einhaltung der Finanz- und Forschungspolitik der Union gewährleistet wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
15.000.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Sonstige (für internationale Zusammenarbeit außerhalb der EU und assoziierter Länder).
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Landmanagement, Ökosysteme, Wassersysteme, Bioökonomie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission, Exekutivagentur für Forschung (REA)
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission, weitere Projekte unter HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01-09 und HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01-10.
Website: