Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN
Das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN, Teil des EU-Instruments für Interregionale Innovationsinvestitionen (I3), unterstützt interregionale Partnerschaften mit hohem Technologie-Reifegrad (TRL 6-9). Sein Hauptziel ist es, die Markteinführung und Skalierung innovativer Lösungen zu beschleunigen, insbesondere im Hinblick auf den grünen Übergang in verschiedenen EU-Regionen, um wettbewerbsfähige europäische Wertschöpfungsketten zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Organisationen und geografischen Gebieten, die für das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN in Frage kommen, sowie die Hauptziele des Programms, den grünen Übergang voranzutreiben und die interregionale Zusammenarbeit zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die im Rahmen des Programms Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN förderfähig sind, und erläutert die Art der unterstützten Aktivitäten und die anwendbaren Kostenkategorien.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen und Parameter des Programms Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der Fördersummen und der Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsregeln und finanziellen Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Bewerbung für das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN, von der Vorbereitung der Einreichung bis zu den Bewertungs- und Auswahlkanälen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm Innovationsinvestitionen Strang 1-GRÜN genehmigen, etablieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
76.558.577 € (für 2021-2022)
Einsendeschluss:
Geschlossen
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Schwerpunkt auf interregionalen Partnerschaften und weniger entwickelten Regionen (BIP pro Kopf weniger als 75 % des EU-27-Durchschnitts).
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Textil- und Bekleidungsindustrie, Verkehr und Logistik, Softwareentwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Sonstige
Begünstigte:
Unternehmen (insbesondere KMU), regionale Innovationsökosysteme
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Prototypenentwicklung, Umsetzung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Sonstige, Politikentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA)
Website: