Koordinierter Aufruf mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff
Der 'Koordinierte Aufruf mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff' ist eine einzigartige Fördermaßnahme im Rahmen von Horizont Europa, die die internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und Indien fördert. Dieses Programm zielt darauf ab, innovative Technologien zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff aus verschiedenen biogenen Abfallquellen voranzutreiben, um zu nachhaltigen Energielösungen beizutragen und die bilateralen Forschungsbeziehungen zu stärken. Projekte, die im Rahmen dieses Aufrufs gefördert werden, sollen nachhaltigere, sicherere und erschwinglichere Wasserstoffproduktionsmethoden entwickeln und gleichzeitig das gegenseitige Lernen und die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren in beiden Regionen fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer im Rahmen des 'Koordinierten Aufrufs mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff' für eine Förderung in Frage kommt, und erläutert die Arten der Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele dieser kollaborativen Initiative. Er beschreibt die spezifischen Teilnahmekriterien und die strategischen Ziele, die das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des 'Koordinierten Aufrufs mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff' förderfähig sind. Es wird klargestellt, welche Kosten abgedeckt werden und welche typische Entwicklungsphase die unterstützten Projekte aufweisen, wobei der Fokus auf innovativen Lösungen für nachhaltige Wasserstoffproduktion liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des 'Koordinierten Aufrufs mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel und Details zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, die am 'Koordinierten Aufruf mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff' teilnehmen. Er deckt Aspekte von Antragsbestimmungen über Kollaborationsregeln bis hin zu weiteren wichtigen Bestimmungen ab, die eine effektive Projektumsetzung und die Übereinstimmung mit den Programmzielen gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Antragsverfahren für den 'Koordinierten Aufruf mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff', einschließlich der Einreichung, Bewertung und Vergabe von Vorschlägen. Er enthält Informationen zu Formularen, Leitlinien und Auswahlmechanismen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die den 'Koordinierten Aufruf mit Indien zu Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff' genehmigen und regeln, wodurch Transparenz und die Einhaltung etablierter europäischer und internationaler Rahmenbedingungen gewährleistet werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5.000.000 € (pro Projekt, EU-Beitrag)
Förderbudget:
10.000.000 € (EU-Seite, insgesamt indikativ für das Thema)
Einsendeschluss:
02.09.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Indien
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft
Begünstigte:
Produzenten und Verbraucher von erneuerbarem Wasserstoff, Technologieentwickler, wichtige Forscher, Institutionen und Industrien, die in der Forschung zu biogenem Abfall zu erneuerbarem Wasserstoff in der EU und Indien tätig sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Länderübergreifend
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Ministerium für neue und erneuerbare Energien der indischen Regierung (MNRE)
Zusätzliche Partner:
Ministerium für neue und erneuerbare Energien der indischen Regierung (MNRE) – Förderung für koordinierte Projekte auf indischer Seite
Website: