Autonome Systeme zum Schutz der Infrastruktur

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizont Europa Programm, 'Autonome Systeme zum Schutz der Infrastruktur', zielt darauf ab, die Resilienz und Autonomie der physischen und digitalen Infrastrukturen Europas erheblich zu verbessern. Es soll innovative Lösungen finanzieren, die die Prävention, Vorsorge und Reaktion auf vielfältige Bedrohungen verbessern und so die kontinuierliche Funktion vitaler gesellschaftlicher Funktionen durch hochmoderne autonome Systeme, KI und Robotik sicherstellen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und den geografischen Anwendungsbereich des Programms, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung kritischer Infrastrukturen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern liegt. Das Hauptziel ist die Erhöhung der Resilienz gegenüber vielfältigen Bedrohungen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Technologien, die unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf fortschrittlichen autonomen Systemen, KI und intelligenten Technologien zum Schutz kritischer Infrastrukturen liegt. Projekte sollten einen hohen Technologiereifegrad (TRL) erreichen, um eine praktische Implementierung zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung wird als Pauschalbetragszuschuss im Rahmen der Innovationsmaßnahmen von Horizont Europa mit einem Richtbudget von 6 Millionen Euro bereitgestellt. Dieses Instrument ist darauf ausgelegt, Projekte mit klaren, messbaren Ergebnissen und praktischer Anwendung zur Verbesserung der Infrastruktursicherheit zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Teilnahmebedingungen, einschließlich spezifischer Konsortialanforderungen, der Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen sowie des Pauschalbetrags-Finanzierungsmodells. Vorschläge müssen auch ethische und rechtliche Aspekte für autonome Systeme berücksichtigen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, bei dem die Vorschläge anhand etablierter Kriterien bewertet werden. Wichtige Zeitpläne für die Evaluierung und die Benachrichtigung über die Fördervereinbarung werden bereitgestellt, um Antragsteller durch den Auswahlprozess zu führen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Politiken, die das Programm regeln, einschließlich des Horizont Europa Arbeitsprogramms und wichtiger EU-Strategien und -Richtlinien im Zusammenhang mit Sicherheit und dem Schutz kritischer Infrastrukturen. Informationen zum Zugriff auf offizielle Texte werden ebenfalls bereitgestellt.

Ähnliche Programme

#Schutz kritischer Infrastrukturen#autonome Systeme#KI#Robotik#EU-Förderung#Resilienz#Sicherheit#Bedrohungserkennung#schnelle Reaktion#Cybersicherheit#Katastrophenmanagement#Überwachung#Smart Cities#Innovationsmaßnahmen#Horizont Europa#Europäische Sicherheit#physische Infrastruktur

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.11.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS