Erleichterung strategischer Zusammenarbeit zur Sicherstellung der Bereitstellung wesentlicher Dienste

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Erleichterung strategischer Zusammenarbeit zur Sicherstellung der Bereitstellung wesentlicher Dienste' unter Horizont Europa zielt darauf ab, die Resilienz kritischer Einrichtungen und wesentlicher Dienste in der gesamten EU zu stärken. Es fördert die strategische Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Betreibern der Mitgliedstaaten und bietet innovative Instrumente und Strategien für Risikobewertung, Vorsorge und Reaktion auf verschiedene Bedrohungen wie komplexe Angriffe, Pandemien, Naturkatastrophen und Klimawandel.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten und den geografischen Fokus des Programms. Er erläutert die Arten von Organisationen, die für eine Förderung infrage kommen, und die übergeordneten Ziele zur Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen und wesentlicher Dienste in der gesamten Europäischen Union.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und präzisiert den Umfang der Aktivitäten und die Entwicklungsphasen von Projekten, die das Programm fördern will. Der Fokus liegt auf Lösungen, die die Resilienz kritischer Dienste und Infrastrukturen stärken.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des für dieses Thema zugewiesenen Gesamtbudgets und des erwarteten Förderbetrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich rechtlicher, administrativer und kollaborativer Bestimmungen sowie spezifischer Bestimmungen für die Projektumsetzung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und die Methoden zur Bewertung von Vorschlägen sowie zur Kommunikation von Entscheidungen an die Antragsteller. Er verweist auf etablierte Horizon Europe-Verfahren und -Formulare.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm zugrunde liegen, und identifiziert seine primäre Genehmigung sowie die Schlüsselvorschriften, die seine Umsetzung regeln.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Resilienz kritischer Infrastrukturen#Horizont Europa#Sicherheit wesentlicher Dienste#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Cybersicherheit#Risikobewertung#Notfallsysteme#Innovationsmaßnahmen#EU-Mitgliedstaaten#Katastrophenvorsorge#Sicherheitsanalyse#Pauschalzuschuss#CER-Richtlinie#NIS2-Richtlinie#Schutz des EU-Binnenmarktes#Schulungstools#Politikunterstützung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (nur EU-Mitgliedstaaten)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinschaft für europäische Forschung und Innovation im Bereich Sicherheit (CERIS), Critical Entities Resilience Group (CERG), NIS-2 Kooperationsgruppe, relevante EU-Agenturen, Verbände, die private oder öffentliche Betreiber vertreten

0 x 0
XS