Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)“ fördert die Anwendung fortschrittlicher Technologien des Internets der nächsten Generation (NGI) in verschiedenen industriellen und gesellschaftlichen Kontexten. Ziel ist es, ein auf den Menschen ausgerichtetes, vertrauenswürdiges und widerstandsfähiges digitales Umfeld zu schaffen, das neue soziale und Geschäftsmodelle ermöglicht und gleichzeitig europäische Werte wahrt. Diese Initiative treibt gezielt die Entstehung von Internet-Ökosystemen voran, die Schlüsselbereiche mit hohem sozioökonomischem Einfluss bedienen.

Wer wird durch das Pilotprogramm für das Internet der nächsten Generation gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, einschließlich der Arten von Einrichtungen und Einzelpersonen, die sich bewerben können, der geografischen Gebiete, in denen Projekte umgesetzt werden müssen, und der übergeordneten Ziele des Programms.

Welche Innovationen werden durch NGI-Piloten gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie den Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung für das Internet der nächsten Generation

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, der Förderbeträge und der typischen Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen für die Förderung des Internets der nächsten Generation

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und Haushaltsvorgaben.

Antragsverfahren für das Internet der nächsten Generation

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, von der Vorbereitung und Einreichung bis zur Bewertung und den Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage des NGI-Pilotprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Piloten für das Internet der nächsten Generation“ untermauern und regeln.

Ähnliche Programme

#Internet der nächsten Generation#NGI Piloten#EU-Förderung#menschenzentrierte digitale Technologien#Open-Source-Innovation#vertrauenswürdiges Internet#digitale Transformation#europäische Werte#Datenschutz#Internet-Architekturen#digitale Dienste#industrielle Innovation#gesellschaftliche Wirkung#Extended Reality#KI-Führerschaft#Standardisierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Typischerweise zwischen 3.000.000 € und 5.000.000 € pro Projekt. Die finanzielle Unterstützung für Dritte liegt zwischen 10.000 € und 50.000 € pro Dritter, mit einem Maximum von 60.000 € pro Dritter. Mindestens 15 % des gesamten EU-Beitrags für das Hauptprojekt müssen für die finanzielle Unterstützung Dritter bereitgestellt werden.

Förderbudget

Förderbudget:

201.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Internationale Zusammenarbeit wird mit Japan, der Republik Korea, Singapur, Indien, Subsahara-Afrika und Lateinamerika gefördert.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Finanztechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäische Digitale Innovationszentren, Thematische Smart-Specialisation-Plattform zur industriellen Modernisierung.

0 x 0
XS