Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)
Dieses Programm, "Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)", zielt darauf ab, die ethische und menschenzentrierte Entwicklung digitaler und industrieller Technologien voranzutreiben. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die Anwendung von Lösungen des Internets der nächsten Generation (NGI) in realen industriellen und gesellschaftlichen Anwendungsfällen fördert, die Open-Source-Entwicklung unterstützt und eine Gemeinschaft europäischer Internet-Innovatoren aufbaut, die mit den europäischen Werten übereinstimmen.
Wer wird durch Piloten für das Internet der nächsten Generation gefördert?
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die für die Förderung in Frage kommenden Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergreifenden strategischen Ziele. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo Projekte stattfinden müssen und was das Programm erreichen will.
Was wird im Rahmen von NGI-Piloten gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)" förderfähig sind. Er klärt den Umfang der unterstützten Initiativen, einschließlich der förderfähigen Kosten und des erwarteten Reifegrades der Projekte.
Art und Umfang der NGI-Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms "Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)", einschließlich der verfügbaren Finanzierungsart, der beantragbaren Beträge und der erwarteten Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen für NGI-Piloten
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Lebenszyklus des Programms "Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)", von der Antragstellung bis zur Projektimplementierung, einhalten müssen.
Antragsverfahren für NGI-Piloten
Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch die prozeduralen Aspekte des Programms "Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)", einschließlich des Antragseinreichungsprozesses und der Entscheidungsfindung über die Finanzierung.
Rechtsgrundlage der NGI-Piloten
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)" etablieren und regeln, um seine Legitimität zu gewährleisten und seinen operativen Rahmen zu steuern.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 € pro Projekt (bis zu 60.000 € pro Beitrag Dritter)
Förderbudget:
14.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), mit internationaler Zusammenarbeit mit Japan, der Republik Korea, Singapur, Subsahara-Afrika und Lateinamerika.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Bürger und Industrien verschiedener Sektoren, insbesondere Endnutzer, Arbeitnehmer und Gemeinschaften, die von der menschenzentrierten digitalen Transformation profitieren.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EIT Digital, Europäische Digitale Innovationszentren (im Rahmen des Digital Europe Programme), Europäischer Sozialfonds +, InvestEU Fonds, thematische Smart-Specialisation-Plattform für industrielle Modernisierung, Nationale Kontaktstellen (NCPs)
Website: