Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung „Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)“ im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf die Weiterentwicklung menschzentrierter und ethischer digitaler und industrieller Technologien. Ziel ist es, ein vertrauenswürdiges und dezentrales Internet zu fördern, das Nutzer befähigt und neue soziale und geschäftliche Modelle ermöglicht, die mit europäischen Werten im Einklang stehen, indem Lösungen des Internets der nächsten Generation (NGI) in verschiedene reale industrielle und gesellschaftliche Anwendungsfälle integriert werden.

Wer wird gefördert: Förderung menschzentrierter digitaler Technologien

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Innovatoren und Organisationen in ganz Europa und wichtigen internationalen Partnern, mit dem Ziel, ein menschzentriertes, vertrauenswürdiges und inklusives digitales Umfeld zu fördern.

Was wird gefördert: Umfang und Fokus der NGI-Piloten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Anwendung von Next Generation Internet (NGI)-Technologien in realen Szenarien liegt. Er betont Open-Source-Lösungen und deren Integration in verschiedene Sektoren, während er auch den typischen Reifegrad der geförderten Projekte detailliert beschreibt.

Art und Umfang der Finanzierung: Finanzübersicht

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge und der Projektdauer für die Piloten des Internets der nächsten Generation (NGI). Er hebt die zuschussbasierte Unterstützungsstruktur und spezifische Zuweisungen für Hauptprojekte und Beiträge Dritter hervor.

Bedingungen und Anforderungen: Programmkontformität

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen für die Teilnahme am Programm „Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)“, einschließlich der Antragsbestimmungen, der Konsortialbildung, der Budgetspezifikationen und umfassenderer regulatorischer Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Richtlinien, einschließlich eines starken Schwerpunkts auf Offenheit, Transparenz und europäischen Werten, ist für alle Antragsteller und Begünstigten entscheidend.

Antragsverfahren: Weg zur Förderung

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Beantragung der Förderung für die Piloten des Internets der nächsten Generation (NGI). Er behandelt Einreichungsmethoden, Evaluierungsverfahren und den Zugang zu offiziellen Programmdokumenten und Unterstützung.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Programm „Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI)“ untermauern, seine Genehmigung festlegen und seinen Betrieb regeln. Er gibt auch an, wo diese offiziellen Texte zur Referenz eingesehen werden können.

Ähnliche Programme

#Internet der nächsten Generation#NGI Piloten#Menschzentrierte Digitalisierung#Digitale Transformation#Open-Source-Lösungen#Vertrauenswürdiges Internet#Innovationsmaßnahmen#Datenschutz#Internetarchitekturen#Digitale Industrielle Technologien#Soziale Innovation#Smart-City-Apps#Gesundheitstechnologien#Digitalisierung öffentlicher Dienste#Lieferkettenmanagement#Energiesektor#IKT-Anwendungen#Europäische Werte#Gesellschaftliche Anwendungsfälle#Experimentelle Entwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für dieses Thema: 14.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, mit internationaler Zusammenarbeit, die mit Japan, der Republik Korea, Singapur, Subsahara-Afrika und Lateinamerika priorisiert wird. Juristische Personen mit Sitz in China sind nicht förderfähig. Hinweis: Ungarische Public-Interest-Trusts und von ihnen unterhaltene Einrichtungen sind nicht förderfähig.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Verkehr und Logistik, Finanztechnologie, Kreativwirtschaft, Tourismus, Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Endnutzer, Arbeitnehmer, Bürger

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS