Konsumverhalten und Umweltbewusstsein als Wegbereiter des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft
Diese Horizon Europe Förderinitiative, HORIZON-CL6-2025-01-CIRCBIO-05, zielt darauf ab, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft durch eine grundlegende Verschiebung der Konsumgewohnheiten und eine Stärkung des Umweltbewusstseins zu beschleunigen. Sie unterstützt innovative Projekte, die aufzeigen, wie Verbraucher befähigt werden können, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und so zu den ehrgeizigen Zielen des Europäischen Green Deals, einschließlich Klimaneutralität und der Eindämmung des Biodiversitätsverlusts, beitragen können.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms 'Konsumverhalten und Umweltbewusstsein als Wegbereiter des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft'. Es wird dargelegt, wer antragsberechtigt ist und welche strategischen Auswirkungen das Programm erzielen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Projektarten, Themenbereiche und Entwicklungsstufen, die im Rahmen des Programms 'Konsumverhalten und Umweltbewusstsein' förderfähig sind. Er präzisiert die Schlüsselbereiche und die Art der angestrebten Innovation, mit dem Ziel, wirkungsvolle Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur Finanzstruktur der Förderung 'Konsumverhalten und Umweltbewusstsein', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Beträge und der erwarteten Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Förderprogramm 'Konsumverhalten und Umweltbewusstsein' einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und weitere wichtige Bestimmungen zur Gewährleistung der Compliance und Projektintegrität.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Förderprogramm 'Konsumverhalten und Umweltbewusstsein', von der Einreichung bis zur Bewertung und Benachrichtigung über die Vergabe. Er hebt wichtige Verfahrensschritte und relevante Ressourcen hervor.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Konsumverhalten und Umweltbewusstsein' begründen und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und dessen Umsetzung leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Einsendeschluss:
17.09.2025
Offen bis:
17.09.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, sowie spezifische Drittländer, für die Förderbestimmungen getroffen wurden. Projekte sollten territoriale und geografische Dimensionen berücksichtigen, einschließlich Synergien mit der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) und dem New European Bauhaus (NEB).
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Wirtschaftsakteure, Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen, Produktdesigner, Forschungseinrichtungen, Bürger
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)
Website: