Europäische Quanten-Exzellenzzentren (QECs) für Anwendungen in Wissenschaft und Industrie
Das Programm der Europäischen Quanten-Exzellenzzentren (QECs) zielt darauf ab, zwei zentrale Zentren für Quantenanwendungen in Wissenschaft und Industrie zu etablieren. Diese Zentren werden als Drehscheibe für Industrie, Wissenschaft und die breitere Nutzergemeinschaft der Quantentechnologie fungieren und die Entdeckung, das Wissen und die Verbreitung neuer quantenorientierter Anwendungen beschleunigen. Diese Initiative ist technologieunabhängig und nutzerorientiert konzipiert, fördert Co-Design und ein quantenkompetentes Ökosystem in ganz Europa.
Wer wird von den Europäischen Quanten-Exzellenzzentren gefördert?
Das Programm der Europäischen Quanten-Exzellenzzentren (QECs) richtet sich an eine breite Palette von juristischen Personen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, die Teil des EuroHPC Joint Undertaking sind. Sein übergeordnetes Ziel ist es, Anwendungen der Quantentechnologie sowohl für wissenschaftliche als auch für industrielle Zwecke voranzutreiben und so die europäische Führungsposition und strategische Autonomie zu sichern.
Was wird durch das Programm der Quanten-Exzellenzzentren gefördert?
Das Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Entwicklung und Verbesserung von Quantenanwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen konzentrieren. Dazu gehören die Entwicklung plattformunabhängiger Software, die Integration von Quanten- und klassischen Anwendungen und die Förderung eines robusten Entwicklungsökosystems.
Art und Umfang der Förderung von Quantentechnologien
Das Programm der Europäischen Quanten-Exzellenzzentren bietet erhebliche Zuschussmittel pro Zentrum, die umfassende Projekte über mehrere Jahre unterstützen sollen. Das Finanzinstrument ist ein Zuschuss, wobei für jedes Zentrum ein spezifischer Förderbetrag und eine Dauer geschätzt werden.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller von Quantenzentren
Antragsteller und Begünstigte müssen strenge Bedingungen und Anforderungen einhalten, die von den Antragsregeln und Konsortialstrukturen bis hin zu finanziellen Bestimmungen und strategischen Sicherheitsaspekten alles umfassen.
Antragsverfahren für Quanten-Exzellenzzentren
Das Antragsverfahren umfasst die Erstellung detaillierter Vorschläge gemäß Standardformularen und -richtlinien sowie ein umfassendes Bewertungsverfahren zur Auswahl der wirkungsvollsten Projekte.
Rechtsgrundlage des Programms für Quanten-Exzellenzzentren
Das Förderprogramm wird durch eine Reihe offizieller EU-Rechts- und Politikdokumente begründet und geregelt, die seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen im Rahmen der umfassenderen Initiative Horizon Europe leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 € (für 2 Zentren)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder, die Mitglieder des EuroHPC Joint Undertaking sind.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Sonstige
Begünstigte:
Nutzergemeinschaft der Quantentechnologie, Wissenschaft, Industrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, EuroHPC Joint Undertaking
Verwaltet von:
EuroHPC Joint Undertaking
Website: