Technologien für kritische und strategische Rohstoffe aus End-of-Life-Produkten (IA)
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme zielt darauf ab, Europas strategische Autonomie bei Rohstoffen durch die Entwicklung fortschrittlicher Recyclingtechnologien für kritische und strategische Rohstoffe aus End-of-Life-Produkten zu stärken. Das Programm soll die Versorgungssicherheit erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit der Sekundärrohstoffproduktion verbessern und die Effizienz sowie Nachhaltigkeit der Recyclingprozesse im Einklang mit dem Gesetz über kritische Rohstoffe steigern. Es unterstützt innovative Lösungen, um die Abhängigkeit der EU von primären Rohstoffen zu verringern und eine stärkere Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit, geografische Reichweite & Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms, um ein klares Verständnis dafür zu gewährleisten, wer sich bewerben kann und wo die Auswirkungen erwartet werden.
Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und spezifischen Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen. Er klärt auch die typischen Entwicklungsphasen unterstützter Projekte mit einem Fokus auf praktische, marktorientierte Lösungen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wichtige Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der maximalen Fördermittel pro Projekt und der gesamten Budgetzuweisung sowie Überlegungen zur Projektumsetzung.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative, operative und Kooperationsanforderungen.
Überblick über das Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung von Anträgen und die Methoden, nach denen Vorschläge bewertet und Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden, um Transparenz im Auswahlprozess zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm etablieren und regeln, um seine Legitimität zu gewährleisten und den regulatorischen Rahmen für seinen Betrieb festzulegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
8.000.000 €
Förderbudget:
24.000.000 € (für dieses Thema, für 3 erwartete Zuwendungen)
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft und Länder mit strategischen Partnerschaften oder Handelsabkommen der EU zu Rohstoffen.
Sektoren:
Wasser- und Abfallwirtschaft, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: