Auf dem Weg zu vernetzten Lokalen Digitalen Zwillingen in der EU
Dieses Programm zielt darauf ab, ein robustes Ökosystem vernetzter Lokaler Digitaler Zwillinge (LDZ) in der gesamten Europäischen Union aufzubauen. Durch die Nutzung bestehender Initiativen und den Einsatz fortschrittlicher digitaler Technologien ermöglicht es den Städten und Gemeinden der EU, erhebliche Skaleneffekte bei der Entwicklung und dem Einsatz von daten-, LDZ- und KI-basierten Lösungen zu erzielen und so den Weg für ein umfassendes „EU CitiVerse“ zu ebnen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und die strategischen Ziele des Programms „Auf dem Weg zu vernetzten Lokalen Digitalen Zwillingen in der EU“, wobei die weitreichende Wirkung innerhalb der Europäischen Union betont wird. Das Programm zielt darauf ab, Städte und Gemeinden zu stärken, indem es ein kollaboratives Umfeld für die Einführung digitaler Zwillinge und KI-gesteuerte Innovationen fördert.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Programm „Auf dem Weg zu vernetzten Lokalen Digitalen Zwillingen in der EU“ unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Einsatz fortschrittlicher digitaler Zwillingslösungen und KI-basierter Dienste für intelligente Gemeinden liegt.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsstruktur des Programms „Auf dem Weg zu vernetzten Lokalen Digitalen Zwillingen in der EU“ und erläutert die Art der bereitgestellten Unterstützung und die gesamte Budgetzuweisung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm „Auf dem Weg zu vernetzten Lokalen Digitalen Zwillingen in der EU“, einschließlich der Antragsbestimmungen, der Konsortialbildung und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren für das Programm „Auf dem Weg zu vernetzten Lokalen Digitalen Zwillingen in der EU“ und beschreibt die Einreichungsrichtlinien und den Bewertungsrahmen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und amtlichen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen, einrichten und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
20.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Kaskadenfinanzierung
Region:
Europäische Union (EU)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Städte und Gemeinden (sowohl städtisch als auch ländlich)
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Programm Digitales Europa)
Website: