Koordination zwischen zivilen und militärischen Cybersicherheitsbereichen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Koordination zwischen zivilen und militärischen Cybersicherheitsbereichen“ im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ ist ein einzigartiger EU-Aktionszuschuss zur Verbesserung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen zivilen und militärischen Cybersicherheitssektoren. Diese Initiative zielt darauf ab, robuste Synergien zu fördern, indem sie praktische Aktivitäten, Workshops und gemeinsames Know-how unterstützt, um die kollektiven Cybersicherheitskapazitäten Europas zu stärken.

Wer wird im Bereich Cybersicherheitskoordination gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und detailliert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Es wird hervorgehoben, wer sich bewerben kann und wo die geförderten Aktivitäten stattfinden müssen, zusammen mit den strategischen Zielen des Programms.

Was wird im Bereich Cybersicherheit gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind. Er verdeutlicht den Umfang der unterstützten Initiativen, einschließlich der beteiligten Sektoren und des typischen Entwicklungsstadiums von Projekten, die für eine Förderung in Frage kommen.

Art und Umfang der Cybersicherheitsförderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Förderinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt, der anwendbaren Fördersätze und der erwarteten Projektlaufzeiten. Er skizziert die finanziellen Parameter, die den Umfang der Unterstützung für Begünstigte definieren.

Bedingungen und Anforderungen für Cybersicherheitsprojekte

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Aspekte, darunter Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien, Budgetvorgaben und andere entscheidende Bestimmungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren für Cybersicherheitsförderung

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Fördergeldbeschaffung, von der Einreichung der Vorschläge bis zur Bewertung und Benachrichtigung der Ergebnisse. Er skizziert den schrittweisen Prozess und die Kanäle, über die Entscheidungen kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage des Cybersicherheitsprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Befugnis und den Rahmen für das Förderprogramm bilden, dessen Legitimität gewährleisten und dessen operative Parameter steuern.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheitsförderung#EU-Zuschüsse#zivile Verteidigungskoordination#Programm Digitales Europa#Cybersicherheitsresilienz#Datensicherheit#Netzwerksicherheit#Europäischer Verteidigungsfonds#Cybersicherheits-Synergien#EU-Cybersicherheit#Cybersicherheits-Partnerschaften

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäisches Cybersicherheits-Kompetenzzentrum (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Europäisches Cybersicherheits-Kompetenzzentrum (ECCC), Nationale Koordinierungszentren

0 x 0
XS