EU-Cybersicherheitsresilienz, Koordination und Cyber-Sicherheits-Übungsplätze
Diese Förderinitiative, Teil des Programms Digitales Europa, zielt darauf ab, die Cybersicherheitsfähigkeiten der Europäischen Union erheblich zu verbessern. Sie konzentriert sich auf die Stärkung koordinierter Reaktionen auf groß angelegte Cybervorfälle und den Aufbau fortschrittlicher Cyber-Sicherheits-Übungsplätze zur Kompetenzentwicklung und Erprobung in den Mitgliedstaaten.
Wer wird für EU-Cybersicherheitsresilienz gefördert?
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms EU-Cybersicherheitsresilienz, Koordination und Cyber-Sicherheits-Übungsplätze generell förderfähig ist. Er beschreibt die spezifischen Arten von Organisationen und Einrichtungen, die Zielgruppe sind, den geografischen Geltungsbereich, innerhalb dessen Projektaktivitäten stattfinden müssen, und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.
Was wird für Cybersicherheitsinitiativen gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms EU-Cybersicherheitsresilienz, Koordination und Cyber-Sicherheits-Übungsplätze förderfähig sind. Er präzisiert die unterstützten Sektoren und den erwarteten Entwicklungsstand der Projekte.
Art und Umfang der Cybersicherheitsförderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zu den finanziellen Aspekten des EU-Cybersicherheitsresilienzprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der Förderbeträge und relevanter Finanzparameter.
Bedingungen und Anforderungen an Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des EU-Cybersicherheitsresilienzprogramms einhalten müssen.
Antragsverfahren für Cybersicherheitszuschüsse
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm EU-Cybersicherheitsresilienz, Koordination und Cyber-Sicherheits-Übungsplätze und detailliert die Einreichungsschritte, Bewertungsmethoden und die Mitteilung von Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage des Cybersicherheitsprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm EU-Cybersicherheitsresilienz, Koordination und Cyber-Sicherheits-Übungsplätze autorisieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
15,000,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Planung, Umsetzung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (DG CONNECT)
Verwaltet von:
Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)
Website: