Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Gasnetzmaterialien in Verteilungsnetzen mit Wasserstoff

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa, befasst sich mit der entscheidenden Herausforderung der Integration von Wasserstoff in bestehende Erdgasnetze. Es zielt darauf ab, die Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Materialien in Verteilungsnetzen zu erforschen und zu validieren, wodurch die Umwidmung von Infrastrukturen entschärft und der Ausbau spezieller Wasserstofftransportsysteme ermöglicht wird. Die Initiative ist entscheidend für die Förderung eines paneuropäischen Wasserstoffnetzes und das Erreichen der Klimaneutralitätsziele.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele

Dieser Abschnitt erläutert, wer sich für das Programm 'Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Gasnetzmaterialien in Verteilungsnetzen mit Wasserstoff' bewerben kann, detailliert die Antragstellertypen, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die übergeordneten Ziele dieser wichtigen Initiative.

Was wird gefördert: Projekte und Forschungsschwerpunkt

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Entwicklungsphasen, die im Rahmen des Programms 'Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Gasnetzmaterialien in Verteilungsnetzen mit Wasserstoff' förderfähig sind. Der Schwerpunkt liegt auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen bezüglich nicht-stählerner metallischer Materialien in Gasverteilungsnetzen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt für den Aufruf 'Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Gasnetzmaterialien in Verteilungsnetzen mit Wasserstoff'.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms 'Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Gasnetzmaterialien in Verteilungsnetzen mit Wasserstoff', die Aspekte von den Antragsbedingungen über das geistige Eigentum bis hin zu Budgetvorgaben abdecken.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm 'Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Gasnetzmaterialien in Verteilungsnetzen mit Wasserstoff', einschließlich der Einreichungsschritte und der Bewertungskriterien.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beleuchtet die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Kompatibilität von nicht-stählernen metallischen Gasnetzmaterialien in Verteilungsnetzen mit Wasserstoff' begründen und regeln, um dessen Legitimität zu gewährleisten und seinen operativen Rahmen zu steuern.

Ähnliche Programme

#Wasserstoff#Gasnetze#Materialkompatibilität#sauberer Wasserstoff#EU-Förderung#nicht-stählerne Metalle#Energiewende#Forschungszuschüsse#Europäische Infrastruktur#TRL 3-5#Maschinenbau#Chemieingenieurwesen#Bauingenieurwesen#Werkstofftechnik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Europäische Gasnetzbetreiber

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU)

Verwaltet von:

Clean Hydrogen JU

Zusätzliche Partner:

Einrichtungen aus Mitgliedsländern der Clean Hydrogen Mission

0 x 0
XS