Vornormative Forschung zur Kompatibilität von Erdgastransportnetzstählen mit Wasserstoff und Entwicklung von Minderungsstrategien
Dieses Programm, das Teil des Clean Hydrogen Joint Undertaking unter Horizon Europe ist, konzentriert sich auf vornormative Forschung, um die sichere und effiziente Umnutzung bestehender Erdgasfernleitungsnetze für den Wasserstofftransport zu gewährleisten. Es befasst sich mit dem kritischen Problem der Wasserstoffversprödung von Stahl, um die Entwicklung neuer europäischer Normen zu erleichtern und Investitionen in zukünftige Wasserstoffinfrastrukturen zu de-risken. Die Initiative zielt darauf ab, die Integration von Wasserstoff in das Energiesystem der EU zu beschleunigen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich der Förderung sowie die strategischen Ziele zur Beschleunigung der Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur. Das Programm richtet sich an Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die von Konsortien in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern durchgeführt werden.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die durch das Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf dem kritischen Bereich der Wasserstoffkompatibilität mit Gasnetzstählen liegt. Er erläutert die förderfähigen Sektoren, klärt Kostenüberlegungen und spezifiziert die angestrebten technologischen Reifegrade.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Mechanismen und Grenzen des Programms, wobei der Schwerpunkt auf der Art der Unterstützung und den geschätzten Fördersummen für einzelne Projekte liegt.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und spezifischen Bestimmungen für Anträge und die Projektdurchführung, einschließlich Regeln zu geistigem Eigentum, Konsortialzusammensetzung und Budgetverwaltung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen und die Mechanismen zur Bewertung von Vorschlägen und zur Mitteilung von Entscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, um Transparenz und Einhaltung etablierter Rahmenwerke der Europäischen Union zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
Bis zu 4.000.000 €
Einsendeschluss:
18.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Gasnetzbetreiber, Stahlhersteller, Forschungseinrichtungen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Saubere Wasserstoff (Clean Hydrogen JU), Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Saubere Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)
Zusätzliche Partner:
ENTSOG, Europäisches Metrologieprogramm für Innovation (EMPIR161), Europäische Partnerschaft für Metrologie der EURAMET (Decarb, MefhySto, Met4H2 Projekte), formelle Standardisierungsorganisationen, Mission Innovation 2.0 - Clean Hydrogen Mission Mitgliedsländer
Website: