Offenes Thema für verbesserte Zoll- und Lieferkettensicherheit
Diese Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf die Verbesserung der Zoll- und Lieferkettensicherheit an den EU-Außengrenzen. Ziel ist es, illegale Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen, während gleichzeitig Störungen legitimer Handelsströme durch innovative Lösungen und verbesserte Interoperabilität minimiert werden. Das Programm zielt darauf ab, fortschrittliche Fähigkeiten für Sicherheitspraktiker zu entwickeln und zu implementieren, um neuen und unvorhergesehenen Herausforderungen im Grenz- und Lieferkettenmanagement zu begegnen.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Förderprogramm und führt aus, welche Arten von Organisationen und Einzelpersonen sich bewerben können, in welchen geografischen Gebieten Projekte umgesetzt werden müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Kosten
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Projekte und Aktivitäten, die förderfähig sind, und spezifiziert die Themenbereiche, unterstützten Sektoren und den typischen Entwicklungsstand der Projekte. Er klärt auch, welche Kosten im Rahmen dieses Programms als förderfähig gelten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der typischen Förderbeträge pro Projekt und spezifischer Regeln für Finanzbeiträge.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt administrative, kollaborative, finanzielle und ethische Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragsstellung und erläutert, wie Vorschläge bewertet und für eine Förderung ausgewählt werden, einschließlich Details zu Einreichungsmethoden und verfügbarer Unterstützung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, um Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
9.000.000 €
Einsendeschluss:
12.11.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und potenziell weitere Nicht-EU-Länder mit spezifischen Förderbestimmungen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Zollbehörden, Polizeibehörden, Grenzschutz, Küstenwachen, Bürger, Zivilgesellschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Zusätzliche Partner:
Polizeibehörden, Grenz- und/oder Küstenwachen, weitere relevante nationale Zollbehörden
Website: