Ausschreibungen zur Förderung der psychischen Gesundheit: Psychologische Unterstützung für ukrainische Vertriebene

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Ausschreibung, EU4H-2022-PJ-09, widmet sich den dringenden Bedürfnissen ukrainischer Vertriebener in der Europäischen Union im Bereich der psychischen Gesundheit. Ziel ist es, die psychologischen Auswirkungen des Krieges zu mindern, indem die Umsetzung bewährter Praktiken gefördert und die Unterstützung für Gesundheitsfachkräfte und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die mit diesen gefährdeten Bevölkerungsgruppen arbeiten, verbessert wird. Diese Initiative ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenderen EU-Hilfsmaßnahmen für die Ukraine.

Wer wird gefördert

Das Förderprogramm EU4H-2022-PJ-09 wurde entwickelt, um verschiedene Einrichtungen zu unterstützen, die sich der Förderung der psychischen Gesundheit und des psychologischen Wohlbefindens widmen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf ukrainischen Vertriebenen liegt. Die Förderfähigkeit erstreckt sich auf Organisationen und Fachkräfte, die in der Lage sind, bewährte Praktiken in bestimmten geografischen Gebieten innerhalb der EU umzusetzen, mit dem übergeordneten Ziel, die negativen Auswirkungen des Konflikts auf die psychische Gesundheit zu mindern.

Was wird gefördert

Diese EU-Förderinitiative konzentriert sich auf spezifische Projekttypen und Themenbereiche im Zusammenhang mit psychologischer Unterstützung für vertriebene Bevölkerungsgruppen. Sie betont die praktische Umsetzung bewährter Praktiken und evidenzbasierter Maßnahmen. Während genaue Kostenkategorien im vollständigen Ausschreibungsdokument detailliert sind, priorisiert das Programm Aktivitäten, die direkt die psychische Gesundheit und das psychologische Wohlbefinden vor Ort verbessern.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm EU4H-2022-PJ-09 bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einer festgelegten Gesamtbudgetzuweisung für das Thema. Die empfohlene Projektlaufzeit ist so festgelegt, dass sie der Komplexität der geplanten Aktivitäten Rechnung trägt und ausreichend Zeit für eine wirksame Umsetzung und Evaluierung gewährleistet.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten. Dazu gehören detaillierte Bestimmungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Kapazität und operativer Richtlinien sowie spezifische Vorgaben für die Projektdurchführung und Datenerhebung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Ausschreibung EU4H-2022-PJ-09 umfasst spezifische Schritte zur Einreichung und Evaluierung von Vorschlägen, die durch detaillierte Kriterien und Zeitpläne geleitet werden. Antragsteller müssen die dafür vorgesehenen Formulare verwenden und sich für umfassende Verfahrensinformationen auf offizielle Dokumente beziehen.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm EU4H-2022-PJ-09 arbeitet innerhalb eines klaren rechtlichen Rahmens, der seine Autorität aus dem breiteren EU4Health-Programm ableitet und durch spezifische Verordnungen der Europäischen Union geregelt wird. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten die Legitimität des Programms und leiten seine Umsetzung.

Ähnliche Programme

#psychologische Unterstützung#ukrainische Vertriebene#EU4H-2022-PJ-09#psychisches Wohlbefinden#Gesundheitsfachkräfte#EU-Förderung#NGOs#EU4Health Programm#Flüchtlingshilfe#bewährte Praktiken#Gesundheitsinitiativen EU#Vertriebenenhilfe#EU Kommission Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

31.05.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Ukrainische Vertriebene, Migranten, Geflüchtete

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

Zusätzliche Partner:

WHO, UNHCR, Rotes Kreuz, Caritas

0 x 0
XS