Eurocluster für Europas Erholung
Das Programm Eurocluster für Europas Erholung, Teil des Binnenmarktprogramms (SMP), zielt darauf ab, die industriellen Ökosysteme der EU zu stärken, damit sie widerstandsfähiger, grüner und digital fortschrittlicher werden. Diese Initiative unterstützt gemeinsame Cluster-Kooperationen, die KMU erhebliche finanzielle Unterstützung bieten und deren Innovation, Internationalisierung und Kompetenzentwicklung fördern. Es wurde entwickelt, um die strategische Autonomie und globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrien zu verbessern.
Wer wird gefördert
Das Programm Eurocluster für Europas Erholung richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union, mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit sowie die digitale und grüne Transformation industrieller Ökosysteme zu verbessern. Das Programm unterstützt kooperative Bemühungen zur Förderung von Innovation, zur Verbesserung von Fähigkeiten und zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit europäischer KMU.
Was wird gefördert
Dieses Programm bietet umfassende Unterstützung für eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekttypen, die auf industrielle Transformation und die Stärkung von KMU abzielen. Die Förderung umfasst Initiativen, die Innovation, Kompetenzentwicklung und Marktzugang umfassen, mit klaren Richtlinien für förderfähige Kosten und die Entwicklungsstadien unterstützter Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm Eurocluster für Europas Erholung bietet erhebliche Zuschussförderung und nutzt einen Kaskadenfinanzierungsansatz, um die Auswirkungen auf KMU zu maximieren. Die finanziellen Parameter sind klar definiert und legen Budgetzuweisungen, Kofinanzierungssätze und Projektlaufzeiten fest, um eine effektive Umsetzung und Ressourcenverwaltung zu gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen
Um die Einhaltung und Maximierung der Programmwirkung zu gewährleisten, müssen Antragsteller und Begünstigte bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten. Diese Bestimmungen umfassen die Konsortialbildung, Antragsverfahren, Haushaltsregeln und andere operative Vorschriften, die alle darauf abzielen, eine transparente und effektive Projektdurchführung zu erleichtern.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Eurocluster-Programm ist klar und strukturiert gestaltet, um Antragsteller durch die Einreichung, Bewertung und Vergabeentscheidungen zu führen. Wichtige Verfahrensdetails und Fristen sind aufgeführt, um potenzielle Konsortien zu unterstützen.
Rechtsgrundlage
Das Programm Eurocluster für Europas Erholung ist fest in etablierten europäischen Rechts- und Politikrahmen verankert, die sein Mandat, seine operationellen Richtlinien und seine Finanzierungsgrundsätze transparent und offiziell autorisiert gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
Gesamt: 42.000.000 €. Jährlich: 14.000.000 € (2021), 9.000.000 € (2022), 16.000.000 € (2023), 3.000.000 € (2024).
Einsendeschluss:
07.12.2021
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Kaskadenfinanzierung
Region:
Europäische Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina.
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Textil- und Bekleidungsindustrie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
KMU, Clusterorganisationen und deren Mitarbeiter
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA)
Website: