Europäische Jugend gemeinsam 2025

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Europäische Jugend gemeinsam 2025“, Teil der Erasmus+-Leitaktion 3, fördert transnationale Partnerschaften für Jugendorganisationen in ganz Europa. Ziel ist es, junge Menschen zu stärken, indem Kooperationsnetzwerke geschaffen, die demokratische Beteiligung gefördert und die europäische Dimension ihrer Aktivitäten verstärkt werden. Diese Initiative richtet sich gezielt an verschiedene Jugendgruppen, einschließlich derer mit geringeren Chancen, durch physische und Online-Beteiligung.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen, die eine Förderung beantragen möchten, einschließlich spezifischer Antragstellerarten, des geografischen Umfangs von Projekten und der übergeordneten Ziele, die das Programm „Europäische Jugend gemeinsam 2025“ erreichen soll, wobei der Fokus auf Jugendförderung und bürgerschaftlichem Engagement in ganz Europa liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die vom Programm „Europäische Jugend gemeinsam 2025“ unterstützt werden, und hebt thematische Bereiche hervor, die mit der Jugendentwicklung und der bürgerschaftlichen Beteiligung zusammenhängen. Er klärt auch den allgemeinen Umfang der unterstützten Initiativen und die Entwicklungsphasen von Projekten, die mit den Zielen des Programms übereinstimmen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Programms „Europäische Jugend gemeinsam 2025“, einschließlich der Art des angebotenen Finanzinstruments und des für die Ausschreibung bereitgestellten Gesamtbudgets. Er beschreibt die Art der Unterstützung, die erfolgreichen Projekten zur Verfügung steht.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Regeln und Bestimmungen zusammen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „Europäische Jugend gemeinsam 2025“ einhalten müssen. Er behandelt Anforderungen an die Antragstellung, die Konsortiumsbildung und andere wichtige Bestimmungen, um die Projektkonformität und erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm „Europäische Jugend gemeinsam 2025“, von den Einreichungsfristen bis zum Evaluierungs- und Vergabeverfahren. Er bietet einen Überblick über die wichtigsten Verfahrensschritte und erwarteten Kommunikationszeitpläne.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und alle wichtigen übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.

Ähnliche Programme

#Europäische Jugend gemeinsam 2025#Erasmus+ Förderung#Jugendförderung#Bürgerbeteiligung#transnationale Partnerschaften#Jugendengagement#soziale Inklusion#Jugendorganisationen#EU-Jugendstrategie#Europäische Jugendziele#non-formale Bildung#Basisinitiativen#demokratische Werte#grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Jugendpolitik#geringere Chancen#Kapazitätsaufbau#digitale Transformation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

8,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

06.03.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit dem Erasmus+-Programm assoziierte Drittländer

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Jugendliche, junge Menschen mit geringeren Chancen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS