Strategien zur Stärkung des europäischen Sprachkapitals in einer globalisierten Welt
Dieses Förderprogramm im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die sprachliche Vielfalt Europas gegenüber Globalisierung und digitalem Wandel zu stärken. Es unterstützt Forschung und Innovation zur Entwicklung von Strategien und Maßnahmen, die gefährdete Sprachen schützen, Mehrsprachigkeit fördern und die europäische Identität durch ihr reiches sprachliches Erbe stärken. Es fördert die Zusammenarbeit und liefert evidenzbasierte Empfehlungen für politische Entscheidungsträger.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und den geografischen Anwendungsbereich des Programms sowie seine Kernziele zur Erhaltung und Förderung der europäischen Sprachenvielfalt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Entwicklungsstadien, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der sprachlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes Europas liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und der indikativen Förderbeträge pro Projekt zur Stärkung des europäischen Sprachkapitals.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die Schlüsselbedingungen und spezifischen Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, um die Einhaltung der Programmrichtlinien zu gewährleisten und verantwortungsvolle Innovationen in europäischen Sprachprojekten zu fördern.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms, von der Einreichung bis zur Bewertung und Benachrichtigung über die Entscheidung für die Sprachkapitalförderung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt umreißt den grundlegenden rechtlichen Rahmen, der das Programm regelt, seine Legitimität gewährleistet und seine operativen Prinzipien für europäische Sprachkapitalinitiativen leitet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, sowie potenziell andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder unter spezifischen Bestimmungen.
Sektoren:
Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
EU-Bürger, Sprachgemeinschaften, Jugendliche, Kulturerbe-Einrichtungen, Kultur- und Kreativwirtschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für den Europäischen Forschungsrat (REA)
Website: