Schutz bedrohter Sprachen in Europa

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Schutz bedrohter Sprachen in Europa', das Teil von Horizon Europe ist, zielt darauf ab, Europas reiche sprachliche Vielfalt zu revitalisieren und zu bewahren. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren, stärkt lokale Gemeinschaften und motiviert junge Menschen, ihr sprachliches Erbe wiederzuentdecken. Diese Initiative soll dem Verschwinden regionaler, Minderheiten- und lokaler Sprachen entgegenwirken, indem sie deren Nutzung und die Weitergabe zwischen den Generationen durch innovative, evidenzbasierte Strategien fördert.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Programms 'Schutz bedrohter Sprachen in Europa'. Es legt dar, wer Fördergelder beantragen kann, wo Projektaktivitäten stattfinden sollen und welche übergeordneten Ziele das Programm zur Bewahrung des sprachlichen und kulturellen Erbes Europas verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die vom Programm 'Schutz bedrohter Sprachen in Europa' unterstützt werden. Er spezifiziert die Schlüsselsektoren und Entwicklungsstufen, die die Förderung abzielt, um gezielte Unterstützung für wirkungsvolle Initiativen zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert den finanziellen Rahmen des Programms 'Schutz bedrohter Sprachen in Europa', einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und des Gesamtbudgets, das für dieses spezifische Thema bereitgestellt wurde.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen, Vorschriften und operativen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er hebt wichtige administrative Bestimmungen und relevante politische Überlegungen hervor.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Schutz bedrohter Sprachen in Europa' und skizziert die Einreichungsschritte und die Bewertungsmethodik.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm 'Schutz bedrohter Sprachen in Europa' zugrunde liegen und seine Legitimität und seinen operativen Rahmen gewährleisten. Er skizziert die primäre Genehmigung und die wichtigsten Steuerungsbestimmungen, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#bedrohte Sprachen#europäisches Spracherbe#kulturelle Vielfalt#Horizon Europe Förderung#Sprachrevitalisierung#Mehrsprachigkeit#Kulturerbeerhaltung#Kultur- und Kreativwirtschaft#Forschung und Innovation#digitale Werkzeuge#Gemeinschaftsbeteiligung#Jugendbeteiligung#soziale Innovation#EU-Fördermöglichkeiten#Faro-Konvention#UNESCO Kulturerbe#Politikentwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

3,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder und Nachbarländer

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gemeinschaften bedrohter Sprachen, lokale Gemeinschaften, Jugendliche, Sprecher regionaler, Minderheiten- und lokaler Sprachen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS