Förderung des freiwilligen Engagements in Nachbarschaften (FEIN-Einzelmaßnahmen)

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Programm "Förderung des freiwilligen Engagements in Nachbarschaften (FEIN-Einzelmaßnahmen)" des Landes Berlin unterstützt ehrenamtliche Initiativen und Bewohner bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur. Es bietet finanzielle Zuschüsse für Sachmittel und fördert Projekte, die außerhalb der für das Programm "Soziale Stadt" festgelegten Gebiete liegen, um die Lebensqualität und das Gemeinwesen zu stärken.

Wer wird gefördert?

Das Programm zur Förderung des freiwilligen Engagements in Nachbarschaften (FEIN-Einzelmaßnahmen) richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner sowie gemeinnützige gesellschaftliche Initiativen in Berlin. Es unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur außerhalb der Gebiete des Programms Soziale Stadt.

Was wird gefördert?

Die FEIN-Einzelmaßnahmen fördern Projekte, die die öffentliche Infrastruktur in Berlin verbessern. Dies umfasst eine breite Palette an Einrichtungen und Anlagen, für die Sachmittel bereitgestellt werden. Es werden primär die Sachkosten der Maßnahmen bezuschusst, wobei die Eigenleistung der Antragsteller in Form von ehrenamtlichem Engagement einen wichtigen Beitrag darstellt.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm vergibt Zuschüsse für Einzelmaßnahmen im Bereich des freiwilligen Engagements. Die maximale Förderhöhe pro Maßnahme ist begrenzt, und es wird der Ersatz von Sachkosten unterstützt, wobei das ehrenamtliche Engagement der Antragsteller von großer Bedeutung ist.

Konditionen und Anforderungen

Für die Teilnahme am FEIN-Programm gelten spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Projektumsetzung und der finanziellen Abwicklung. Wichtig sind die Beschreibung der geplanten Aktivitäten, der Nachweis ehrenamtlicher Leistungen und die Einhaltung weiterer Regelungen wie Kinderschutz und Datenschutz.

Antragsverfahren

Der Antrag für das FEIN-Programm wird formlos beim örtlichen Bezirksamt eingereicht. Das Bezirksamt übernimmt die Beratung und trifft die Entscheidung über die Bewilligung auf Basis der verfügbaren Mittel.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Basis für das FEIN-Programm bildet das Merkblatt über die Gewährung von Fördermitteln für Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN-Einzelmaßnahmen), das auf der Landeshaushaltsordnung von Berlin aufbaut.

Ähnliche Programme

#Freiwilliges Engagement Berlin#Nachbarschaften Förderung#Sachmittel Zuschuss#Soziale Infrastruktur#Öffentliche Infrastruktur Verbesserung#FEIN-Einzelmaßnahmen#Bürgerinitiativen Berlin#Ehrenamtliche Leistungen#Stadtentwicklung Berlin#Bezirksamt Förderung#Gemeinschaftsprojekte Berlin#Grünanlagen Pflege#Schulen Kitas Förderung#Sportanlagen Instandhaltung#Seniorenfreizeiteinrichtungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.500 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Berlin (außerhalb der Gebiete "Soziale Stadt" / "Sozialer Zusammenhalt")

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Schulen, Kitas, Begegnungsstätten, Nachbarschaftsheime, Seniorenfreizeiteinrichtungen, soziale Einrichtungen, Sportanlagen, Grünanlagen, öffentliche Straßen und Plätze.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Infrastruktur, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Verwaltet von:

örtliches Bezirksamt

0 x 0
XS