Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelfolgen und Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Wiederherstellungsprojekte
Das Programm 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelfolgen und Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Wiederherstellungsprojekte' unter Horizont Europa zielt darauf ab, das Wissen zu vertiefen und ein praktisches adaptives Management in europäischen Wäldern zu fördern. Es befasst sich speziell mit den Auswirkungen des Klimawandels und unterstützt die Minderung und Anpassung durch innovative Wiederherstellungsprojekte und verbesserte Überwachung. Diese Initiative ist entscheidend für die Integration von Klima-, Biodiversitäts- und Bioökonomie-Zielen.
Wer wird vom Programm der Europäischen Beobachtungsstelle gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Förderprogramms 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle'. Es richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in europäischen Klima-/biogeografischen Regionen und zielt darauf ab, die Klimaresilienz und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu verbessern.
Welche Forschung und Wiederherstellung wird gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die vom Programm 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle' unterstützt werden. Er skizziert den Fokus auf klimaresiliente Forstwirtschaft und Wiederherstellung, einschließlich förderfähiger und ausgeschlossener Kosten sowie der Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Mechanismen und den Umfang der Unterstützung, die durch das Programm 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle' verfügbar sind, einschließlich der Art der Förderung und des zugewiesenen Budgets.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Teilnehmer am Programm 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle', einschließlich der Antragsbedingungen, Zusammenarbeit und spezifischer Haushaltsbestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch die Antrags- und Auswahlverfahren des Förderprogramms 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle', von der Einreichung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt beschreibt die rechtlichen und offiziellen Rahmenbedingungen, die das Förderprogramm 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle' regeln, und liefert die grundlegenden Dokumente für dessen Einrichtung und Betrieb.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
150.000 € (pro Dritte)
Förderbudget:
15.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle europäischen Klima-/biogeografischen Regionen; Internationale Zusammenarbeit wird stark gefördert.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Monitoring, Evaluierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung (Research Executive Agency)
Zusätzliche Partner:
Projekte, die unter HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01-09: 'Stärkung des wissenschaftlich fundierten Wissens über die Wälder der EU' und HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01-10: 'Internationale Zusammenarbeit EU-China zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Wäldern' gefördert werden; EU-Beobachtungsstelle für Entwaldung und Waldschädigung (verwaltet von der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission).
Website: